Customizing
Begriff, welcher häufig im Bereich der (Wirtschafts)informatik verwendet wird und die Anpassung von Softwaresystemen an individuelle Kundenanforderungen beschreibt. So enthält eine Software oft nur Grundfunktionen, welche für alle Kunden relevant sind und auch in der gleichen Aufmachung bzw. in der gleichen Funktionsweise benötigt werden. Da Unternehmen und deren Arbeitsweisen in der Regel aber kleine Unterschiede aufweisen, ist es sinnvoll standardisierte Softwareprodukte – mit den eben erläuterten Grundfunktionen – anzubieten und diese Standardversionen im Hinblick auf individuelle Kundenanforderungen anzupassen. So kann die einheitliche Produktion eines Softwareproduktes in einem überschaubaren Prozess erfolgen, ohne auf die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen verzichten zu müssen. Der Begriff des „Customizing“ im Softwarekontext sowie die Idee hinter diesem Konzept ist maßgeblich durch SAP, einen deutschen Softwarehersteller, geprägt.
Weblinks:
Jan
Letzte Artikel von Jan (Alle anzeigen)
- CDO Job Titel - April 27, 2020
- Wie setzt der Deutsche Bank CDO die Digitalisierung um? - April 25, 2020
- Alles über Facebooks Libra Coin - April 21, 2020
Related Posts
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Suche
Kategorien
- Admin (1)
- Automotive (5)
- Basics (1)
- Blockchain (1)
- Business (1)
- ChemTech (5)
- Digitale Strategie (1)
- Digitale Transformation (1)
- EdTech (1)
- FinTech (3)
- HealthTech (2)
- HighTech (5)
- InsurTech (2)
- Interne Digitalisierung (1)
- Kryptowährungen (1)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Logistik 4.0 (2)
- PropTech (3)
- RetailTech (3)
- TelcoTech (1)