Lineares Fernsehen
by Jan Juni 4, 2019
0
Beschreibt die Aussendung von Fernsehprogrammen, welche direkt und ohne Zeitverzögerungen von den Zuschauern empfangen und angesehen werden.
Nicht-lineares Fernsehen hingegen beschreibt die Aufzeichnung und Sendung von Fernsehprogrammen, welche die Zuschauer unabhängig von der Aussendezeit auch zu einem späteren Zeitpunkt ansehen können. Durch die Nutzung des nicht-linearen Angebots sind die Zuschauer deutlich flexibler und können den Zeitpunkt, zu welchem sie sich die Inhalte ansehen möchten, selbst auswählen.
Als Erweiterung des Fernsehens gibt es den Second Screen Ansatz.
Siehe auch:
Weblinks:
- Medien Daten Südwest: Lineares Fernsehen
- Leibniz Institut für Medienforschung (Hans-Bredow-Institut): Lineares und nicht-lineares Fernsehen aus der Zuschauerperspektive
- Hannoversche Allgemeine (HAZ): Nachgefragt – Hat das lineares Fernsehen noch eine Zukunft?
Jan
Mein Name ist Jan Puder (LinkedIn Profil Jan Puder). Ich bin Gründer und CEO der BusinessTech-Company. Ich und die BusinessTech-Company wollen die digitale Frontier pushen. Das ist der Grund, warum ich diese Website gestartet habe. Ich will Informationen über das Digitale Business bereitstellen, vor allem für Chief Digital Officer.
Letzte Artikel von Jan (Alle anzeigen)
- CDO Job Titel - April 27, 2020
- Wie setzt der Deutsche Bank CDO die Digitalisierung um? - April 25, 2020
- Alles über Facebooks Libra Coin - April 21, 2020
Related Posts
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Suche
Kategorien
- Admin (1)
- Automotive (5)
- Basics (1)
- Blockchain (1)
- Business (1)
- ChemTech (5)
- Digitale Strategie (1)
- Digitale Transformation (1)
- EdTech (1)
- FinTech (3)
- HealthTech (2)
- HighTech (5)
- InsurTech (2)
- Interne Digitalisierung (1)
- Kryptowährungen (1)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Logistik 4.0 (2)
- PropTech (3)
- RetailTech (3)
- TelcoTech (1)