Adidas Digitale Transformation
Die Digitalisierung verändert das alltägliche Leben der Menschen ebenso wie das wirtschaftliche Umfeld, in welchem Unternehmen agieren. Durch die digitale Transformation wird der Weiterentwicklungsprozess beschrieben, durch den sich – in diesem Fall die Unternehmen – an diesen digitalen Wandel anpassen. Im Folgenden wird Deutsche Bank' Digitale Transformation genau beschrieben.- Adidas Digitale Transformation
- Übersicht
- Externe Digitalization
- Digital Unit extern
- Digitales Business Model (Value Proposition)
- Digitale Acceleratoren
- Digitale Inkubatoren
- Digitale Startups
- Digitale Hubs
- Apps
- Interne Digitalisierung
- Digital Unit internal
- Digitale Strategie
- Digitale Governance
- Digitale Architektur
- Digitale Prozesse
- Digitale Organisation
- Digitale Plattform
- Digitale Tools
- Posts über Adidas
- Posts über FashionTech
- Siehe auch
Übersicht
Firmenname: | Adidas AG |
Logo: | ![]() |
Beschreibung: | Beliebteste Marke im Bereich „Urban Sportstyles“ |
Website: | https://www.adidas.de/ |
Chief Digital Officer (CDO): | n.a. |
Social Media Adidas
Chief Digital Officer (CDO)
Name: | n.a. |
Social Media Chief Digital Officer (CDO)
LinkedIn: | n.a. |
Externe Digitalization
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen, welche Kunden und Lieferanten, aber auch der Markt selbst, an das Unternehmen stellt. Bei der Externen Digitalisierung geht es darum wie das Unternehmen nach außen auftritt und mit diesen neuen Anforderungen umgeht, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich mein Produktangebot gestalten, damit es den Kunden begeistert? (Net Promoter Score erhöhen)
- Wie kann ich meine Produkte möglichst schnell auf den Markt bringen? (Go-to-Market Strategie)
Digital Unit extern
Beschreibt eigene Firmen, die sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und dieses Thema vorantreiben. Digital Unit external und Digital Unit internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
n.a. |
Digitales Business Model (Value Proposition)
Ein Geschäftsmodell beschreibt wie das jeweilige Unternehmen Werte erschafft, diese Werte vermittelt und entsprechend in Erträgen erfasst. Durch die Digitalisierung entstehen ganz neue Möglichkeiten wie ein Unternehmen Werte erschaffen kann, die in bereits bestehende Geschäftsmodelle integriert werden können. Die Value Proposition ist der Kern des Geschäftsmodell, da dieser festlegt, welchen Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden bieten kann. Bestehende Unternehmen müssen daher ihre Geschäftsmodelle (insb. Value Proposition) prüfen und feststellen, ob hier ein durch die Digitalisierung neue entstandener Ansatz genutzt werden sollte, um den Nutzen für den Kunden zu steigern.
Sportprodukte und digitale Angebote im Bereich Sport
Firmenname: | MiCoach (Eigenes Unternehmen) |
Beschreibung: | Mobile Fitness Tracker |
Website: | https://www.adidas.com/fi/micoach/ |
Wettbewerber: | FitBit |
Website Wettbewerber: | https://www.fitbit.com/de/home |
Firmenname: | Wingfield |
Beschreibung: | Digitalisierung im Sportbereich, Fokus auf smarte Tennisplätze |
Website: | https://www.wingfield.io/ |
Wettbewerber: | TECHNIS |
Website Wettbewerber: | https://www.mytechnis.com/de/ |
Digitale Acceleratoren
Acceleratoren sind Institutionen, welche Unternehmen z.B. durch Beratungen, Trainings oder auch Personal unterstützen, sodass sich diese möglichst schnell entwickeln können. Normalerweise handelt es sich um Startups, denen durch Acceleratoren geholfen wird. In diesem Zusammenhang wird ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen unterstützt, welches sich neuen Herausforderungen stellt bzw. in die digitale Transformation hineinwachsen muss.
Mehr zu Acceleratoren findest du hier im Glossar: Accelerator.
Name: | leAD-Accelerator |
Beschreibung: | leAD ist das erste Sports Venture Capital, welches inspiriert durch Adi Dassler – dem Gründervater der modernen Sportindustrie – ins Leben gerufen wurde. leAD arbeitet mit vielversprechenden jungen Startups von Sporttechnologieunternehmen aus der ganzen Welt zusammen und unterstützt diese durch Investitionen sowie auch durch Mentoring. |
Website: | https://www.leadsports.com/ |
Digitale Inkubatoren
Incubatoren sind Einrichtungen, die optimale Bedingungen schaffen damit sich ein Unternehmen sich voll entfalten kann. Auch Incubatoren treten normalerweise in Verbindung mit Startups auf. In diesem Kotext schaffen Incubatoren optimale Voraussetzungen, um die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen erfolgreich in einem bereits bestehenden Unternehmen zu integrieren.
Mehr zu Incubatoren findest du hier im Glossar: Incubatoren.
Name: | Futurecraft |
Beschreibung: | Experimenteller Inkubator sowie auch Open-Source Collaboration mit dem Unternehmen Materialise mit dem Ziel Schuhe zu entwickeln, die optimal auf die Bedürfnisse seines Trägers zugeschnitten sind. |
Website: | https://www.carbon3d.com/stories/adidas/ |
Digitale Startups
Digitale Startups des Corporate.
Mehr über Startups findest du hier im Glossar: Startup.
n.a. |
Digitale Hubs
Digital Hubs sind ausgelagerte Räumlichkeiten eines Unternehmens, in denen man sich Innovationen rund um das Thema Digitalisierung widmet. Durch andere Arbeitsprozesse und gelockerte Unternehmensstrukturen sollen durch die Vernetzung interner und externer Expertise digitale Innovationen geschaffen werden, die das Unternehmen vorantreiben.
Mehr über Startups findest duhier im Glossar: Digital Hub.
Name: | Digital Content Hub GAMEPLAN-A |
Beschreibung: | Die Mission dieses Digitalen Hubs ist es das Arbeitsleben durch Sport und Kreativität zu fördern und zu verbessern. |
Website: | https://www.gameplan-a.com/ |
Name: | Digital Hub Mobility München |
Beschreibung: | Der Digital Hub Mobility ist Teil der deutschlandweiten Digital Hub Initiative, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiiert wurde. An zwölf miteinander vernetzten Standorten arbeiten etablierte Unternehmen mit Innovationspartnern aus Gründerszene und Wissenschaft zusammen. Der Digital Hub Mobility – im Gründungs- und Innovationszentrum UnternehmerTUM angesiedelt – lässt mit Hilfe des einzigartigen Ökosystems der UnternehmerTUM die digitalen Mobilitäts-Innovationen der Zukunft entstehen. |
Website: | https://mobility.unternehmertum.de/ |
Apps
Apps des Corporate.
Mehr über Apps findest du hier im Glossar: App.
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/dev?id=8181465493603741900 |
iTunes: | https://apps.apple.com/us/developer/adidas-ag/id308775149 |
Weitere Apps
App Name: | Adidas – Sports & Style |
Beschreibung: | Personalisiertes Online-Shopping |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=com.adidas.app |
iTunes: | https://apps.apple.com/us/app/adidas-sports-style/id1266591536 |
App Name: | Adidas Running |
Beschreibung: | Mobiler Fitness Tracker (als App) |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=com.runtastic.android&referrer=adjust_reftag%3DcSlIA481vQ1UT%26utm_source%3DRuntastic |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/app/id336599882?ign-mpt=uo%3D4 |
App Name: | Adidas Training |
Beschreibung: | App für individuelle Workouts im Bereich Krafttraining |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=com.runtastic.android.results.lite&referrer=adjust_reftag%3DcfmRkZdRz23HQ%26utm_source%3DRuntastic |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/app/id1035263816?ign-mpt=uo%3D4 |
Ergänzung zur App:
Adidas bietet den App-Nutzern ein kostenloses Vorteilsprogramm namens „Creators Club„. Durch Trainings können sich die App-User Punkte verdienen, welche sie dann im Creators Club für den Erhalt von Spezialangebote einsetzten können. Spezialangebote sind beispielsweise Limited-Product-Editions oder der Zugang zu exklusive Events.
Interne Digitalisierung
Bezieht sich auf die Digitalisierung unternehmensinterner Strukturen und Prozesse. Hier steht vor allem die Digitalisierung der eigenen Produkt- und Dienstleistungskette im Vordergrund.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich meine Produktivität durch noch digitalere Abläufe steigern?
- Wie komme ich durch noch mehr Digitalisierung im Unternehmen schneller zu Ergebnissen?
Digital Unit internal
Beschreibt unternehmensinterne Abteilungen oder auch eine direkte Tochterfirma, welche sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und dieses vorantreibt. Digital Unit External und Digital Unit Internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
n.a. |
Digitale Strategie
Beschreibt die Strategie, also den langfristigen Verhaltensplan, wie ein Unternehmen die Digitalisierung im Unternehmen umsetzen möchte.
Creating the New | Mit dieser Strategie glaubt Adidas daran, etwas Neues zu schaffen. Etwas Neues bedeutet für sie z.B. Produkte, Erfahrungen und Dienstleistungen über die bisher bestehenden Grenzen hinaus zu erweitern. Das Unternehmen hat diese Strategie gewählt, weil sie denken, dass man durch Sport über eine Macht verfügt, die das Leben der Menschen verändern kann. |
Digitale Governance
Die Digital Governance stellt sicher, dass die Digitale Strategie richtig umgesetzt wird. Und – vice versa – soll die Governance dazu dienen, das Alignment der Digitalen Architektur zu unterstützen. Es bezieht sich auf die Führung und den Umgang mit den Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Umsetzung der Digitalisierung im Unternehmen.
n.a. |
Digitale Architektur
Die Digitale Architektur beschreibt den Aufbau von Unternehmensstrukturen und -bereichen die das Unternehmen anwendet, um die Digitalisierung bestmöglich umsetzen zu können.
n.a. |
Digitale Prozesse
Digitale Prozesse beziehen sich auf Prozesse, die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung zurückgreift. Aus diesem Grund zählt es zur internen Digitalisierung. In der Regel werden sie auf Basis einer Geschäftsprozesslandkarte (Business Process Map) auf verschiedenen Ebenen/Level (z.B. Level 1-5) implementiert. Prozesse, die auf Stufe 1 konzipiert sind, sind End-to-End (E2E) Prozesse. Business Process Management (BPM) ist die Methodik, um digitale Prozesse zu designen und zu managen.
n.a. |
Digitale Organisation
Art der Steuerung der Unternehmenseinheiten die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung wählt.
Kleine und eigene, agile Teams | Um die Digitalisierung des Unternehmens bestmöglich umsetzten zu können, will Adidas mit eigenen, und kleinen agilen Teams arbeiten. |
Digitale Plattform
Beschreibt Plattformen die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
Individuelle DevOps Ansätze | Viele Unternehmen folgen heute dem modernen DevOps Ansatz. Dies ist notwendig, um Apps und Infrastruktur so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. |
Digitale Tools
Beschreibt Werkzeuge (z.B. Programme) die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
3D-Druck in der Speedfactory | Neue Produktionsfabrik, welche ressourcenschonend und z.B. durch den Einsatz neuer Robotertechniken sowie auch mittels 3D-Druck-Verfahren sehr innovativ arbeitet. Dadurch können auf nachhaltige und effiziente Weise hochwertige und auch personalisierte Schuhe produziert werden. |
API First-Ansatz | Es ist sehr verbreitet, dass Technologieunternehmen APIs verwenden und bereitstellen. Dies geschieht, um Flexibilität zu gewinnen und um ein Ökosystem / Ecosystem zu schaffen. |
Posts über Adidas
Posts über FashionTech
No post found!
Siehe auch
Siehe auch (Glossar Externe Digitalisierung):
- Externe Digitalisierung
- Accelerator
- BusinessTech
- Digital Hub
- Digital Mindset
- Disruption
- Ecosystem
- Game Changer
- Geschäftsmodell
- Incubator
Siehe auch (Glossar Interne Digitalisierung):
- Interne Digitalisierung
- Digitale Architektur
- Digital Factory
- Digitale Governance
- Digitale Prozesse
- Digitale Strategie
- Digitale Organisation
- Digitale Transformation