SAP Digitale Transformation
Die Digitalisierung verändert das alltägliche Leben der Menschen ebenso wie das wirtschaftliche Umfeld, in welchem Unternehmen agieren. Durch die digitale Transformation wird der Weiterentwicklungsprozess beschrieben, durch den sich – in diesem Fall die Unternehmen – an diesen digitalen Wandel anpassen. Im Folgenden wird SAPs Digitale Transformation genau beschrieben.- SAP Digitale Transformation
- Übersicht
- Externe Digitalization
- Digital Unit extern
- Digitales Business Model (Value Proposition)
- Digitale Accelerators
- Digitale Incubators
- Digitale Tochtergesellschaften
- Digitale Startups
- Digitale Hubs
- Apps
- Interne Digitalisierung
- Digital Unit internal
- Digitale Strategie
- Digitale Governance
- Digitale Architektur
- Digitale Prozesse
- Digitale Organisation
- Digitale Plattform
- Digitale Tools
- Posts über SAP
- Posts über Interne Digitalisierung
- Siehe auch
Übersicht
Firmenname: | SAP SE |
Logo: | ![]() |
Beschreibung: | Weltmarktführer im Bereich ERP |
Website: | https://www.sap.com/germany/index.html |
Chief Digital Officer (CDO): | Bertram Schulte |
Social Media SAP
Chief Digital Officer (CDO)
Name: | Bertram Schulte |
Social Media Chief Digital Officer (CDO)
LinkedIn: | https://www.linkedin.com/in/bertram/?locale=de_DE https://www.linkedin.com/in/bertram/?locale=en_EN |
Externe Digitalization
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen, welche Kunden und Lieferanten, aber auch der Markt selbst, an das Unternehmen stellt. Bei der Externen Digitalisierung geht es darum wie das Unternehmen nach außen auftritt und mit diesen neuen Anforderungen umgeht, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich mein Produktangebot gestalten, damit es den Kunden begeistert? (Net Promoter Score erhöhen)
- Wie kann ich meine Produkte möglichst schnell auf den Markt bringen? (Go-to-Market Strategie)
Digital Unit extern
Beschreibt eigene Firmen, die sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und dieses Thema vorantreiben. Digital Unit external und Digital Unit internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
n.a. |
Digitales Business Model (Value Proposition)
Ein Geschäftsmodell beschreibt wie das jeweilige Unternehmen Werte erschafft, diese Werte vermittelt und entsprechend in Erträgen erfasst. Durch die Digitalisierung entstehen ganz neue Möglichkeiten wie ein Unternehmen Werte erschaffen kann, die in bereits bestehende Geschäftsmodelle integriert werden können. Die Value Proposition ist der Kern des Geschäftsmodell, da dieser festlegt, welchen Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden bieten kann. Bestehende Unternehmen müssen daher ihre Geschäftsmodelle (insb. Value Proposition) prüfen und feststellen, ob hier ein durch die Digitalisierung neue entstandener Ansatz genutzt werden sollte, um den Nutzen für den Kunden zu steigern.
Digitale Transformation von Unternehmen
Name: | SAP Digital Business Services |
Beschreibung: | SAP Digital Business Services bietet Kunden eine Kombination aus dem notwendigen Fachwissen und Software, digitalen Plattformen sowie auch Services. Dadurch sollen Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation bestmöglich unterstützt werden. |
Website: | https://www.sap.com/germany/services.html |
Wettbewerber: | PWC |
Website des Wettbewerbers | https://www.pwc.de/de/mittelstand/digitalisierung-in-familienunternehmen/unsere-digital-services.html |
Transportplanung
Name: | Synofiooo (Eigenes Startup) |
Beschreibung: | Software-Plattform zur Überwachung von Transportketten in Echtzeit |
Website: | https://synfioo.com/de/ |
Wettbewerber: | Blik |
Website des Wettbewerbers: | n.a. |
Digitale Accelerators
Acceleratoren sind Institutionen, welche Unternehmen z.B. durch Beratungen, Trainings oder auch Personal unterstützen, sodass sich diese möglichst schnell entwickeln können. Normalerweise handelt es sich um Startups, denen durch Acceleratoren geholfen wird. In diesem Zusammenhang wird ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen unterstützt, welches sich neuen Herausforderungen stellt bzw. in die digitale Transformation hineinwachsen muss.
Mehr zu Acceleratoren findest du hier im Glossar: Accelerator.
Name: | SAP IoT Startup Accelerator |
Beschreibung: | Weltweit zugängliches Acceleratorenprogramm, welches ausgewählte B2B-Startups im Bereich Digital Supply Chain, Manufacturing, Digital Assets und Industry 4.0 unterstützt. |
Website: | https://www.sap.com/corporate/en/company/innovation/iot-startup.html |
Name: | Techstars IoT Accelerator |
Beschreibung: | Techstars ist ein weltweites Netzwerk, das – vor allem jungen Unternehmern – zu mehr Erfolg verhilft. Techstars verfügt über 3 Geschäftsbereiche: Das Startup-Programm, das Mentoring-Driven Acceleratorenprogramm und Innovationspartnerschaften. Das Startup-Programm sowie auch das Mentorenprogramm hilft Gründern den Aufbauprozess zu beschleunigen und ermöglicht, dass sich die unterschiedlichen Gründer aus den Programmen gegenseitig inspirieren und ihr Wissen teilen können. Über die Innovationspartnerschaften kann beispielsweise das Wachstum von Marken vorangetrieben werden, indem Innovationen gefördert werden. |
Website: | https://www.techstars.com/programs/ |
Digitale Incubators
Incubatoren sind Einrichtungen, die optimale Bedingungen schaffen damit sich ein Unternehmen sich voll entfalten kann. Auch Incubatoren treten normalerweise in Verbindung mit Startups auf. In diesem Kotext schaffen Incubatoren optimale Voraussetzungen, um die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen erfolgreich in einem bereits bestehenden Unternehmen zu integrieren.
Mehr zu Incubatoren findest du hier im Glossar: Incubatoren.
Name: | SAP.iO Foundry |
Beschreibung: | SAP.iO Foundaries sibt es in Berlin, New York, Tel Aviv, San Francisco, München, Paris, Singapur und Tokyo. SAP.iO Fund & Foundries unterstützt innovative Startups, die Daten, APIs und Technologien von SAP nutzen, um Produkte zu entwickeln, Kunden zu finden und Branchen zu verändern. Realisiert wird dies, indem SAP.iO Fund in den frühen Entwicklungsphasen in externe Startups von Unternehmenssoftware investiert. Gefördert werden diejenigen Startups, die den SAP-Kunden durch ihre innovativen Ansätze eine Wertsteigerung hinsichtlich der SAP-Lösungen bieten. |
Website: | https://sap.io/fund/ |
Digitale Tochtergesellschaften
Name: | SAP S/4HANA (CBS) |
Beschreibung: | Die CBS (Corporate Business Solutions) ist eine Tochtergesellschaft der SAP SE, die als unabhängige SAP-Unternehmensberatung für internationale Industrieunternehmen gegründet wurde. 2005 wurde CBS mit Materna zusammengeschlossen. Materna ist ein international tätiges IT-Beratungsunternehmen, welches Unternehmen rund um die Digitalisierung berät und mit entsprechenden Technologien unterstützt. Mit dem Zusammenschluss wollte Materna seine Kompetenzen im Bereich der SAP-Lösungen ausweiten. CBS richtet sich an internationale Industrieunternehmen und unterstützt diese beim Einsatz und den Prozessen mit SAP-Lösungen, um diese Unternehmen IT-technisch sowohl auf die Globalisierung als auch auf die digitale Transformation vorzubereiten. SAP S/4HANA ist ERP-Software, die alle alltäglichen Prozesse innerhalb eines Unternehmens abdeckt. Diese Software ist ein weltweites Standardprodukt. Es nimmt in diesem Kontext eine sehr große Rolle ein, da Unternehmen durch dieses die Gestaltung einer zukunftsfähigen Prozess- und Systemlandschaft realisieren können. |
Website: | https://www.materna.de/DE/Portfolio/Technologien/SAP/sap_node.html https://www.cbs-consulting.com/de https://www.cbs-consulting.com/de/ueber-cbs |
Digitale Startups
Digitale Startups des Corporate.
Mehr über Startups findest du hier im Glossar: Startup.
n.a. |
Digitale Hubs
Digital Hubs sind ausgelagerte Räumlichkeiten eines Unternehmens, in denen man sich Innovationen rund um das Thema Digitalisierung widmet. Durch andere Arbeitsprozesse und gelockerte Unternehmensstrukturen sollen durch die Vernetzung interner und externer Expertise digitale Innovationen geschaffen werden, die das Unternehmen vorantreiben.
Mehr über Startups findest duhier im Glossar: Digital Hub.
Name: | Data Space |
Beschreibung: | Data Space ist ein Raum für Innovation, in welchem die richtige Atmosphäre herrscht, um „digitale“ Köpfe, Vordenker und neue Ideen zusammenzubringen. Es dient dazu den Austausch in einem kreativen ebenso wie stressfreien Umfeld zu ermöglichen. Das Data Space besteht aus: Data Hall, Data Kitchen, Data Room und Data Hub. Alle Räume dienen innerhalb dieses Rahmens einer unterschiedlichen Zielsetzung und können auch gebucht werden. |
Website: | http://dataspace-berlin.com/ |
Name: | SAP Startup Focus |
Beschreibung: | SAP Startup Fokus ist ein Förderprogramm für junge Unternehmen, die sich verstärkt für die Zusammenarbeit mit SAP sowie auch für die Entwicklung von Angeboten auf Basis der SAP-Technologien (z.B. SAP-Cloud oder SAP HANA-Plattform) interessieren. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um diesen Zugang zum SAP-Ökosystem zu ermöglichen und auf Basis dessen wertvolle Angebote für ein breites Branchenspektrum zu schaffen. Das Programm ist sehr erfolgreich und hat bereits bis 2017 260 bedeutende Lösungen hervorgebracht, die den SAP-Kunden zur Verfügung gestellt werden. Das Programm stellt den Kontakt zwischen Startups und erfahrenen Unternehmen her. Während die jungen Gründer von den Erfahrungen der Gegenseite profitieren, erhalten die „eingesessenen“ Unternehmen Anreize und innovative Ansätze, um ihr Geschäft zu stärken. |
Website: | n.a. |
Apps
Apps des Corporate.
Mehr über Apps findest du hier im Glossar: App.
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/developer?id=SAP+SE |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/developer/sap-se/id391959547 |
SAP App Center
Weitere Apps
App-Name: | SAP CRM Service Manager |
Beschreibung: | Mithilfe dieser App kann sowohl die Effizienz als auch die Effektivität des Außendienstes gesteigert werden. Das ganze wird durch den Echtzeitzugriff auf Tools und entsprechend relevante Informationen realisiert. Die App verbindet sich mit dem SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) und ermöglicht Statusaktualisierungen, kurzfristige Änderungen, die genaue Datenerfassung, um höhere First-Time-Fix-Raten. |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=com.syclo.sap.SAPServiceMgr.client.android |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/app/sap-crm-service-manager/id772029686 |
App-Name: | TwoGo by SAP |
Beschreibung: | Die App dient der Organisation von Mitfahrgelegenheiten. |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sap.twogoandroid |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/app/twogo-by-sap/id673140392 |
Interne Digitalisierung
Bezieht sich auf die Digitalisierung unternehmensinterner Strukturen und Prozesse. Hier steht vor allem die Digitalisierung der eigenen Produkt- und Dienstleistungskette im Vordergrund.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich meine Produktivität durch noch digitalere Abläufe steigern?
- Wie komme ich durch noch mehr Digitalisierung im Unternehmen schneller zu Ergebnissen?
Digital Unit internal
Beschreibt unternehmensinterne Abteilungen oder auch eine direkte Tochterfirma, welche sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und dieses vorantreibt. Digital Unit External und Digital Unit Internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
Digital Business Services | SAP Digital Business Services bietet Kunden eine Kombination aus dem notwendigen Fachwissen und Software, digitalen Plattformen sowie auch Services. Dadurch sollen Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation bestmöglich unterstützt werden. |
Website: | https://www.sap.com/germany/services.html |
Digitale Strategie
Beschreibt die Strategie, also den langfristigen Verhaltensplan, wie ein Unternehmen die Digitalisierung im Unternehmen umsetzen möchte.
Intelligente Services | SAP sagt von sich selbst „Ein bedeutender Faktor, der uns von anderen Anbietern unterscheidet, ist unsere vorausschauende Denkweise.“. Damit zeigt das Unternehmen, dass es ihnen nicht in erster Linie immer darum geht traditionelle ERP-Systeme zu warten, sondern Kunden zu helfen neue Geschäftsprozesse vorzubereiten und IT-technisch umzusetzen. Nur so kann man Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen. So überzeugt SAP auf allen Ebenen mit innovativen Serviceleistungen und einem zukunftsfähigen Verständnis des Supports. Mehr Informationen findest du hier. |
Digitale Governance
Die Digital Governance stellt sicher, dass die Digitale Strategie richtig umgesetzt wird. Und – vice versa – soll die Governance dazu dienen, das Alignment der Digitalen Architektur zu unterstützen. Es bezieht sich auf die Führung und den Umgang mit den Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Umsetzung der Digitalisierung im Unternehmen.
n.a. |
Digitale Architektur
Die Digitale Architektur beschreibt den Aufbau von Unternehmensstrukturen und -bereichen die das Unternehmen anwendet, um die Digitalisierung bestmöglich umsetzen zu können.
n.a. |
Digitale Prozesse
Digitale Prozesse beziehen sich auf Prozesse, die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung zurückgreift. Aus diesem Grund zählt es zur internen Digitalisierung. In der Regel werden sie auf Basis einer Geschäftsprozesslandkarte (Business Process Map) auf verschiedenen Ebenen/Level (z.B. Level 1-5) implementiert. Prozesse, die auf Stufe 1 konzipiert sind, sind End-to-End (E2E) Prozesse. Business Process Management (BPM) ist die Methodik, um digitale Prozesse zu designen und zu managen.
n.a. |
Digitale Organisation
Art der Steuerung der Unternehmenseinheiten die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung wählt.
SAP Community Network (SCN) | Ist ein Netzwerk in welchem sich Kunden sowie auch SAP-Experten austauschen können. |
Website: | https://community.sap.com/ |
Digitale Plattform
Beschreibt Plattformen die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
SAP Cloud Platform | Die SAP Cloud Plattform ist eine Plattform, die anderen Unternehmen von SAP als Serviceleistung zur Verfügung gestellt wird (PAAS). Die SAP Cloud Platform stellt eine Business-Transformations-Plattform dar und fungiert als die technologische Grundlage für den Aufbau des intelligenten Unternehmens. Mehr Informationen findest du hier. |
Digitale Tools
Beschreibt Werkzeuge (z.B. Programme) die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
SAP Social Media Analytics | Dieses Tool hat SAP zusammen mit dem Unternehmen Netbase entwickelt. Es ist eine Software, die es Unternehmen ermöglicht die Meinungen ihrer Kunden von jeder einzelnen Social Media-Plattform auszuwerten. Die Unternehmen können so die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden besser kennen lernen und für die Abstimmung verschiedener Unternehmensmaßnahmen verwenden. |
Posts über SAP
Posts über Interne Digitalisierung
Wie setzt der SAP CDO die Digitalisierung um?
Siehe auch
Siehe auch (Glossar Externe Digitalisierung):
- Externe Digitalisierung
- Accelerator
- BusinessTech
- Digital Hub
- Digital Mindset
- Disruption
- Ecosystem
- Game Changer
- Geschäftsmodell
- Incubator
Siehe auch (Glossar Interne Digitalisierung):
- Interne Digitalisierung
- Digitale Architektur
- Digital Factory
- Digitale Governance
- Digitale Prozesse
- Digitale Strategie
- Digitale Organisation
- Digitale Transformation