Siemens Digitale Transformation

Siemens Digitale Transformation

Die Digitalisierung verändert das alltägliche Leben der Menschen ebenso wie das wirtschaftliche Umfeld, in welchem Unternehmen agieren. Durch die digitale Transformation wird der Weiterentwicklungsprozess beschrieben, durch den sich – in diesem Fall die Unternehmen – an diesen digitalen Wandel anpassen. Im Folgenden wird Siemens' Digitale Transformation genau beschrieben.

Übersicht

Firmenname:Siemens AG
Logo:Logo_Siemens
Beschreibung:Starkes Technologieunternehmen, welches vor allem durch Innovationskraft sowie Kundennähe überzeugt.
Website:https://new.siemens.com/de/de.html
https://new.siemens.com/global/de.html
Chief Digital Officer (CDO):Dr. Helmuth Ludwig
(eigentlich CIO, der aber die Umsetzung digitaler Herausforderungen unterstützt)

Social Media Siemens

Blog:https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/inspiration/inspirationblog (Inspiration Blog)
https://blogs.sw.siemens.com/news/ (Corporate Blog)
LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/siemens/?originalSubdomain=de
https://www.linkedin.com/company/siemens/?originalSubdomain=en
Youtube:https://www.youtube.com/user/Siemens?gl=DE&hl=de
https://www.youtube.com/user/Siemens?gl=DE&hl=en
Twitter:https://twitter.com/siemensde?lang=de
https://twitter.com/siemens
Instagram:https://www.instagram.com/siemens/?hl=de
https://www.instagram.com/siemens/?hl=en
Crunchbase:https://www.crunchbase.com/organization/siemens

Chief Digital Officer (CDO)

Name: Dr. Helmuth Ludwig

Social Media Chief Digital Officer (CDO)

LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/helmuth-ludwig-ab994422/?locale=de_DE
https://www.linkedin.com/in/helmuth-ludwig-ab994422/?locale=en_EN

Externe Digitalization

Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen, welche Kunden und Lieferanten, aber auch der Markt selbst, an das Unternehmen stellt. Bei der Externen Digitalisierung geht es darum wie das Unternehmen nach außen auftritt und mit diesen neuen Anforderungen umgeht, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.

Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:

  • Wie kann ich mein Produktangebot gestalten, damit es den Kunden begeistert? (Net Promoter Score erhöhen)
  • Wie kann ich meine Produkte möglichst schnell auf den Markt bringen? (Go-to-Market Strategie)

Digital Unit extern

Beschreibt eigene Firmen, die sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und dieses Thema vorantreiben. Digital Unit external und Digital Unit internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.

n.a.

Digitales Business Model (Value Proposition)

Ein Geschäftsmodell beschreibt wie das jeweilige Unternehmen Werte erschafft, diese Werte vermittelt und entsprechend in Erträgen erfasst. Durch die Digitalisierung entstehen ganz neue Möglichkeiten wie ein Unternehmen Werte erschaffen kann, die in bereits bestehende Geschäftsmodelle integriert werden können. Die Value Proposition ist der Kern des Geschäftsmodell, da dieser festlegt, welchen Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden bieten kann. Bestehende Unternehmen müssen daher ihre Geschäftsmodelle (insb. Value Proposition) prüfen und feststellen, ob hier ein durch die Digitalisierung neue entstandener Ansatz genutzt werden sollte, um den Nutzen für den Kunden zu steigern.

IoT-Betriebssystem

Name:MindSphere (Eigenes Unternehmen)
Beschreibung:MindSphere ist ein offenes, cloudbasiertes IoT- Betriebssystem von Siemens, welches Produkte, Anlagen, Systeme und Maschinen des jeweiligen Unternehmens verbindet und es möglich macht die Gesamtheit aller Daten aus dem Internet of Things zu nutzen. Mindsphere.io ist das dazugehörige Onlineportal, welches sowohl Entwicklern als auch Nutzern dient.
Website:Mehr Informationen findest du hier.
Wettbewerber:Android Things
Website des Wettbewerbershttps://developer.android.com/things/

Digitale Accelerators

Acceleratoren sind Institutionen, welche Unternehmen z.B. durch Beratungen, Trainings oder auch Personal unterstützen, sodass sich diese möglichst schnell entwickeln können. Normalerweise handelt es sich um Startups, denen durch Acceleratoren geholfen wird. In diesem Zusammenhang wird ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen unterstützt, welches sich neuen Herausforderungen stellt bzw. in die digitale Transformation hineinwachsen muss.
Mehr zu Acceleratoren findest du hier im Glossar: Accelerator.

Name:Siemens Technology Accelerator (STA)
Beschreibung:Siemens ist ein Unternehmen, welches sehr viel in Forschung und Entwicklung investiert. Dadurch entstehen auch stetig weitere innovative Technologien. Dennoch kann das Unternehmen nur diejenigen Innovation auch tatsächlich innerhalb der Siemens-Strukturen umsetzten, wenn diese zum Kerngeschäft passen und sich auch entsprechend in ein Siemens-Produkt umwandeln lassen.
Um diese Innovationen jedoch trotzdem zu fördern wandelt der Siemens Technology Accelerator diese entweder durch die Gründung eines Startups oder aber durch die Vereinbarung von Verkaufs- oder Lizenzverträgen in andere erfolgreiche Geschäfte um.
Das bedeutet in diesem Kontext ist der Siemens Technology Accelerator mit seiner Kernkompetenz in Business, Technologie und Recht dafür verantwortlich, diese Innovationen in erfolgreiche Geschäftsmodelle umzuwandeln.
Website:https://new.siemens.com/global/en/products/services/technology-accelerator.html

Digitale Incubators

Incubatoren sind Einrichtungen, die optimale Bedingungen schaffen damit sich ein Unternehmen sich voll entfalten kann. Auch Incubatoren treten normalerweise in Verbindung mit Startups auf. In diesem Kotext schaffen Incubatoren optimale Voraussetzungen, um die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen erfolgreich in einem bereits bestehenden Unternehmen zu integrieren.
Mehr zu Incubatoren findest du hier im Glossar: Incubatoren.

Name:next 47 (Business Angel)
Beschreibung:Next 47 beschreibt eine eigenständige Einheit mit dem Ziel disruptive Ideen stärker zu fördern und neue Technologien schneller voranzutreiben. Mit Next 47 bündelt Siemens sein gesamtes Engagement für Startups. Die neue Einheit ist unabhängig, kann aber dennoch die Vorteile des Großkonzerns nutzen. Next 47 wird von Berkeley, Schanghai und von München aus fungieren und von dort aus die Weltregionen abdecken. Die neue Einheit steht sowohl Gründern und externen Startups als auch bereits etablierten Firmen offen, sofern sie Geschäftsideen in den strategischen Innovationsfeldern des Unternehmens (Siemens) verfolgen wollen.
Website:https://next47.com/

Digitale Startups

Digitale Startups des Corporate.
Mehr über Startups findest du hier im Glossar: Startup.

Name:Identify 3D
Beschreibung:Softwareanbieter für digitale Fertigungssicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit
Website:https://identify3d.com/

Digitale Hubs

Digital Hubs sind ausgelagerte Räumlichkeiten eines Unternehmens, in denen man sich Innovationen rund um das Thema Digitalisierung widmet. Durch andere Arbeitsprozesse und gelockerte Unternehmensstrukturen sollen durch die Vernetzung interner und externer Expertise digitale Innovationen geschaffen werden, die das Unternehmen vorantreiben.
Mehr über Startups findest duhier im Glossar: Digital Hub.

Name:Smart City Digital Hub (Hongkong)
Beschreibung:Der Smart City Digital Hub ist eine Zusammenarbeit zwischen der Hong Kong Science and Technology Parks Corporation (HKSTP) und Siemens Limited (Siemens). In dem Hub arbeiten Forscher an Smart City Anwendungen und -lösungen – speziell für Hongkong.

Mehr Informationen findest du hier.
Website:n.a.

Apps

Apps des Corporate.
Mehr über Apps findest du hier im Glossar: App.

Google App Store:https://play.google.com/store/apps/developer?id=Siemens+AG
iTunes:https://apps.apple.com/us/developer/siemens-ag/id394503271

Weitere Apps

App-Name:SIMOTICS Digital Data App
Beschreibung:Mit der SIMOTICS Digital Data APP hat der User immer und an jedem Ort Zugang zu technischen Daten, Ersatzteilen und Betriebsanleitungen des realen SIMOTICS Motors der Reihe 1LE1 und 1LE5.
Durch das Abscannen des auf dem Motor angebrachten DataMatrix-Codes erhält der User die zu dem jeweiligen Produkt passenden elektrischen und mechanischen Daten. Des Weiteren kann auch die Betriebsanleitung angesehen sowie eine Übersicht über die bestellbaren Ersatzteile eingesehen werden.
Google App Store:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.siemens.simotics.digitaldata
iTunes:https://apps.apple.com/us/app/simotics-digital-data/id1281438114

App-Name:SIMATIC Mind Apps
Beschreibung:Eine von verschiedenen Simantic Mind Apps, die alle Anwendungen für die Nutzung von MindSphere darstellen.
Google App Store:z.B. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.siemens.simaticS7&hl=de

Eine Übersicht verschiedener Simantic Mind Apps findest du hier.
iTunes:z.B. https://apps.apple.com/de/app/simatic-s7/id547218432

Interne Digitalisierung

Bezieht sich auf die Digitalisierung unternehmensinterner Strukturen und Prozesse. Hier steht vor allem die Digitalisierung der eigenen Produkt- und Dienstleistungskette im Vordergrund.

Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:

  • Wie kann ich meine Produktivität durch noch digitalere Abläufe steigern?
  • Wie komme ich durch noch mehr Digitalisierung im Unternehmen schneller zu Ergebnissen?

Digital Unit internal

Beschreibt unternehmensinterne Abteilungen oder auch eine direkte Tochterfirma, welche sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und dieses vorantreibt. Digital Unit External und Digital Unit Internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.

Digital FactoryDie nahtlose Integration von Daten entlang der industriellen Wertschöpfungskette gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit seiner neuen Division „Digital Factory“ will Siemens seinen Kunden ein umfassendes Portfolio an Hard- und Softwareprodukten anbieten, das eine vollständige Integration von Daten aus Entwicklung, Produktion und von Lieferanten ermöglicht. Das Ziel ist es, die gesamte physische Wertschöpfungskette digital darzustellen. Die unternehmenseigene Plattform, welche zu diesem Zweck ins Leben gerufen wurde, heißt „Digital Enterprise“.

Mehr Informationen findest du hier.

Digitale Strategie

Beschreibt die Strategie, also den langfristigen Verhaltensplan, wie ein Unternehmen die Digitalisierung im Unternehmen umsetzen möchte.

Vision 2020+Diese Vision stellt die Strategie dar, um das Siemens der nächste Generation zu schaffen.
Websitehttps://www.dc.siemens.com/vision2020plus/de

InnovationsstrategieInnovationen nehmen bei Siemens eine besonders zentrale Rolle ein. Auch in der Mission des Unternehmens wird dies ganz deutlich. Sie besagt “ Siemens überzeugt durch Innovationen, die verwirklichen, worauf es ankommt“. Die Innovationsstrategie hilft bei der konsequenten Umsetzung dieser Vorhabens.

Gerade im Hinblick auf die Umsetzung will das Unternehmen im Rahmen der Innovationstechnologie eine führende Technologieposition einnehmen, sogenannte „Open Innovation“ fördern, die Digitalisierung vorantreiben sowie Wachstumsfelder der Zukunft erschließen und auch schneller, agiler und effizienter arbeiten.

Weiterführende Informationen findest du hier.

Digitale Governance

Die Digital Governance stellt sicher, dass die Digitale Strategie richtig umgesetzt wird. Und – vice versa – soll die Governance dazu dienen, das Alignment der Digitalen Architektur zu unterstützen. Es bezieht sich auf die Führung und den Umgang mit den Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Umsetzung der Digitalisierung im Unternehmen.

n.a.

Digitale Architektur

Die Digitale Architektur beschreibt den Aufbau von Unternehmensstrukturen und -bereichen die das Unternehmen anwendet, um die Digitalisierung bestmöglich umsetzen zu können.

UnternehmenstechnologieBereichernde Technologien sowie das darauf basierende Geschäftsmodell bilden die Grundlage für den (wirtschftlichen) Erfolg des Unternehmens.
Die zentrale Forschungs- und Entwicklungseinheit Corporate Technology (CT) ist in diesem Zusammenhang deshalb von besonderer Bedeutung.

Mehr Informationen findest du hier.

Digitale Prozesse

Digitale Prozesse beziehen sich auf Prozesse, die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung zurückgreift. Aus diesem Grund zählt es zur internen Digitalisierung. In der Regel werden sie auf Basis einer Geschäftsprozesslandkarte (Business Process Map) auf verschiedenen Ebenen/Level (z.B. Level 1-5) implementiert. Prozesse, die auf Stufe 1 konzipiert sind, sind End-to-End (E2E) Prozesse. Business Process Management (BPM) ist die Methodik, um digitale Prozesse zu designen und zu managen.

n.a.

Digitale Organisation

Art der Steuerung der Unternehmenseinheiten die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung wählt.

n.a.

Digitale Plattform

Beschreibt Plattformen die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.

MindSphereMindSphere ist ein offenes, cloudbasiertes IoT- Betriebssystem von Siemens, welches Produkte, Anlagen, Systeme und Maschinen des jeweiligen Unternehmens verbindet und es möglich macht die Gesamtheit aller Daten aus dem Internet of Things zu nutzen. Mindsphere.io ist das dazugehörige Onlineportal, welches sowohl Entwicklern als auch Nutzern dient.

Simatic Software PlatformPlattform, die andere Unternehmen als eine Serviceleistung nutzen können (PAAS).
SIMATIC Software Plattform stellt eine Cloud-basierte IT-Infrastruktur mit vorinstallierter und fertig konfigurierter SIMATIC Engineering-Software mit unterschiedlichen, virtuellen Maschinen und optionalen Servicepaketen zur Verfügung.

Weitere Informationen findest du hier.

Digitale Tools

Beschreibt Werkzeuge (z.B. Programme) die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.

Digital twin (Digitaler Zwilling)Digitale Zwillinge sind virtuelle Ebenbilder von Produkten, Maschinen, Prozesse oder auch von ganzen Produktionsanlagen. Sie beinhalten alle relevanten Daten und Simulationsmodelle – egal ob es sich dabei um eine Elektronikschaltung, eine Fabrik, ein Schienenfahrzeug oder umGebäude handelt. Mithilfe dieses Werkzeugs kann der ständig stattfindende Optimierungsprozess von Produktionsanlagen und Prozessen deutlich erleichtert werden.

Mehr Informationen findest du hier.

Posts über Siemens

Posts über HighTech

Siehe auch

Siehe auch (Glossar Externe Digitalisierung):


Siehe auch (Glossar Interne Digitalisierung):

Schreibe einen Kommentar

Erforderliche Felder sind markiert