Wie setzt der Telekom CDO die Digitalisierung um?
CDO
Die Telekom (Digitalisierung bei der Telekom – Eine Übersicht) hat sehr hohe Ansprüche an sich selbst. Sie wollen im Bereich der Telekommunikation der führende Anbieter sein. Besonders wenn es um die Kundenzufriedenheit, Technologien oder die Unterstützung der Produktivität anderer Unternehmen geht, will die Telekom überzeugen. Gerade wenn es um die Umsetzung digitaler Prozesse und die Anpassung des Unternehmens an digitale Veränderungen geht, setzten Unternehmen einen Chief Digital Officer (CDO) ein. Nils Stamm ist in der Position des Telekom CDO.
„Be the leading European telecommunications provider“
Die Telekom hat ihr Ziel für die nächsten Jahre bereits klar definiert.
Warum sollte sich die Telekom und der Telekom CDO mit der Digitalisierung beschäftigen?
Die Telekom sieht in den neuen digitalen Technologien eine Chance, um die Welt der Menschen zu vereinfachen und zu verbessern. Dies sowohl in beruflicher, als auch in privater Hinsicht. Ganzheitlich betrachtet verfolgt die Telekom den Plan, Menschen und Unternehmen zu verbinden.
Die Digitalisierung – meint die Telekom – sollte nicht nur eine Art Softwarewechsel in den Unternehmen sein. Vielmehr soll die digitale Transformation mit einem unternehmensweiten Umdenken einhergehen.
Digitale Tochtergesellschaften
Capital Partners ist die Venture-Capital-Tochter der Telekom. Diese betrachtet sich selbst als das Bindeglied zwischen Europa, dem Silicon Valley und Israel. Das Ziel von Capital Partners ist die Unterstützung neuer Ideen und Innovationen. Sie suchen in erster Linie nach Unternehmen, die sich bereits in der Expansionsphase befinden. Vor allem werden Unternehmen gesucht, die sich mit Unternehmenssoftware, Big Data, IoT und Cybersecurity beschäftigen.
Digitale Acceleratoren/Incubatoren
Hubraum ist der Tech-Incubator der Deutschen Telekom. Es ist ein Ort, an welchem Startups im frühen Stadium der Gründungsphase zusammengeführt werden. Zudem werden sie von Spezialisten, welche gemeinsam mit ihnen an ihren Ideen arbeiten, unterstützt. Hubraum arbeitet bereits seit 2012 an diesem Projekt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Bereichen 5G, Technologie, Künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IOT). Die Umsetzung erfolgt dabei nicht nur in Berlin, sondern auch in Krakau und Tel Aviv.
Gemeinsam mit Cisco und Intel hat Hubraum eine Accelerator-Plattform namens „Challenge Up!“ entwickelt. Teilnehmer dieses Accelerators erhalten Zugang zu Netzwerken und Kontaktkreisen voller Experten, Investoren und verschiedener Vertriebspartner. Dies ist nicht nur in Deutschland (Berlin, Bonn), sondern auch in London und Dublin vorgesehen. Dadurch sollen die jungen Unternehmen (Startups) tiefere Einblicke in die Arbeitswelt größerer Unternehmen gewinnen.
Social Media
Das Besondere an der Telekom ist ihr Intranet. Ihr Intranet wurde zu einem interaktiven Inhouse-Facebook. Hier können die Mitarbeiter über eigene Blogs miteinander interagieren. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, früher – als es bislang möglich war – in den Entscheidungsprozess eingebunden zu werden (z.B. Design Thinking).
Jan
Letzte Artikel von Jan (Alle anzeigen)
- CDO Job Titel - April 27, 2020
- Wie setzt der Deutsche Bank CDO die Digitalisierung um? - April 25, 2020
- Alles über Facebooks Libra Coin - April 21, 2020
Tags In
Related Posts
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Suche
Kategorien
- Admin (1)
- Automotive (5)
- Basics (1)
- Blockchain (1)
- Business (1)
- ChemTech (5)
- Digitale Strategie (1)
- Digitale Transformation (1)
- EdTech (1)
- FinTech (3)
- HealthTech (2)
- HighTech (5)
- InsurTech (2)
- Interne Digitalisierung (1)
- Kryptowährungen (1)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Logistik 4.0 (2)
- PropTech (3)
- RetailTech (3)
- TelcoTech (1)