Allianz Digitale Transformation
Die Digitalisierung verändert das alltägliche Leben der Menschen ebenso wie das wirtschaftliche Umfeld, in welchem Unternehmen agieren. Durch die digitale Transformation wird der Weiterentwicklungsprozess beschrieben, durch den sich – in diesem Fall die Unternehmen – an diesen digitalen Wandel anpassen. Im Folgenden wird Allianz' Digitale Transformation genau beschrieben.- Allianz Digitale Transformation
- Übersicht
- Externe Digitalization
- Digital Unit extern
- Digitales Business Model (Value Proposition)
- Digitale Accelerators
- Digitale Incubators
- Digitale Startups
- Digitale Hubs
- Apps
- Interne Digitalisierung
- Digital Unit internal
- Digitale Strategie
- Digitale Governance
- Digitale Architektur
- Digitale Prozesse
- Digitale Organisation
- Digitale Plattform
- Digitale Tools
- Posts über die Allianz
- Posts über InsurTech
- Siehe auch
Übersicht
Firmenname: | Allianz SE |
Logo: | ![]() |
Beschreibung: | Eine der finanziell stärksten Versicherungsgesellschaften der Welt |
Website: | https://www.allianz.com/de.html |
Chief Digital Officer (CDO): | Solmaz Altin |
Social Media Allianz
Chief Digital Officer (CDO)
Name: | Solmaz Altin |
Social Media Chief Digital Officer (CDO)
LinkedIn: | https://www.linkedin.com/in/solmazaltin/?originalSubdomain=sg&success=true https://www.linkedin.com/in/solmazaltin/?originalSubdomain=sg&success=true |
Externe Digitalization
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen, welche Kunden und Lieferanten, aber auch der Markt selbst, an das Unternehmen stellt. Bei der Externen Digitalisierung geht es darum wie das Unternehmen nach außen auftritt und mit diesen neuen Anforderungen umgeht, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich mein Produktangebot gestalten, damit es den Kunden begeistert? (Net Promoter Score erhöhen)
- Wie kann ich meine Produkte möglichst schnell auf den Markt bringen? (Go-to-Market Strategie)
Digital Unit extern
Beschreibt eigene Firmen, die sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und dieses Thema vorantreiben. Digital Unit external und Digital Unit internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
n.a. |
Digitales Business Model (Value Proposition)
Ein Geschäftsmodell beschreibt wie das jeweilige Unternehmen Werte erschafft, diese Werte vermittelt und entsprechend in Erträgen erfasst. Durch die Digitalisierung entstehen ganz neue Möglichkeiten wie ein Unternehmen Werte erschaffen kann, die in bereits bestehende Geschäftsmodelle integriert werden können. Die Value Proposition ist der Kern des Geschäftsmodell, da dieser festlegt, welchen Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden bieten kann. Bestehende Unternehmen müssen daher ihre Geschäftsmodelle (insb. Value Proposition) prüfen und feststellen, ob hier ein durch die Digitalisierung neue entstandener Ansatz genutzt werden sollte, um den Nutzen für den Kunden zu steigern.
Online insurance
Firmenname: | Fourmore (Own Company) |
Beschreibung: | Mit FOURMORE bietet die Allianz ein flexibles und digitales Produkt im Bereich Altersvorsorge an. Es handelt sich dabei um eine Lebensversicherung, welche vor allem die jüngeren Zielgruppen ansprechen soll und an die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Menschen angepasst werden kann. So können Einzahlungen flexibel vorgenommen werden und auch im Hinblick auf die Auszahlung können die Versicherten verschiedene Möglichkeiten wählen. |
Website: | https://www.fourmore.de/ |
Wettbewerber: | Oscar Friendsurance |
Website der Wettbewerber: | https://www.hioscar.com/ https://www.friendsurancebusiness.com/de/ |
Digitale Accelerators
Acceleratoren sind Institutionen, welche Unternehmen z.B. durch Beratungen, Trainings oder auch Personal unterstützen, sodass sich diese möglichst schnell entwickeln können. Normalerweise handelt es sich um Startups, denen durch Acceleratoren geholfen wird. In diesem Zusammenhang wird ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen unterstützt, welches sich neuen Herausforderungen stellt bzw. in die digitale Transformation hineinwachsen muss.
Mehr zu Acceleratoren findest du hier im Glossar: Accelerator.
Name: | Allianz Digital Accelerator |
Beschreibung: | Der Allianz Digital Accelerator ist kein gewöhnliches Acceleratorenprogramm. Wir arbeiten an Möglichkeiten, die unserem aktuellen Portfolio einen Mehrwert verschaffen sowie daran, neue Möglichkeiten innerhalb der Versicherungsbranche zu realisieren. Unser Ziel ist es, herausragende Geschäftsideen zu entwickeln, die sich global umsetzen lassen und letztlich das Leben der Versicherungskunden auf der ganzen Welt verbessern können. |
Website: | https://www.munich-startup.de/ecosystem/allianz-digital-accelerator/ |
Digitale Incubators
Incubatoren sind Einrichtungen, die optimale Bedingungen schaffen damit sich ein Unternehmen sich voll entfalten kann. Auch Incubatoren treten normalerweise in Verbindung mit Startups auf. In diesem Kotext schaffen Incubatoren optimale Voraussetzungen, um die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen erfolgreich in einem bereits bestehenden Unternehmen zu integrieren.
Mehr zu Incubatoren findest du hier im Glossar: Incubatoren.
Name: | Allianz X |
Beschreibung: | Die Allianz X ist die digitale Investmenteinheit der Allianz Gruppe. Wir investieren in digitale Unternehmen mit Wachstumschancen, die im Zusammenhang mit der Versicherungsbranche stehen. Wir identifizieren und investieren in die besten digitalen Spitzenreiter, welche für die Allianz Gruppe in strategischer Hinsicht Relevanz besitzen. Die Allianz X bietet eine Schnittstelle zwischen Portfoliounternehmen und dem digitalen Ökosystem der Allianz. Dadurch können Innovationen auf der operativen Ebene sowie auch und globale Geschäftsbereichen der Allianz vorangetrieben werden. |
Website: | https://www.allianzx.com/ |
Name: | Allianz Ayudhya Activator (Thailand) |
Beschreibung: | Allianz Ayudhya Activator ist ein Inkubationsprogramm, das sich auf die gemeinsame Entwicklung neuer Versicherungstechnologien konzentriert. Wir unterstützen neue Innovationen in den Bereichen Finanzen und Gesundheitswesen, indem wir neuen lokalen Unternehmern helfen, ihre eigenen Projekte schneller und einfacher zu starten und sie weltweit durch unsere Netzwerke auf der ganzen Welt zu verbinden. |
Website: | http://www.activator.global/home |
Digitale Startups
Digitale Startups des Corporate.
Mehr über Startups findest du hier im Glossar: Startup.
Name: | Simplesurance |
Beschreibung: | Die Vision: Eine Plattform, um Versicherungen rund um die Uhr einfach für die Versicherten (Kunden) zugänglich zu machen. Das Ziel – eine einfache und intelligente Versicherung. Deshalb investiert das Unternehmen kontinuierlich in eine einzigartige Plattform mit transparenten und effizienten Versicherungsdienstleistungen, um Menschen und Unternehmen zu verbinden, überall und jederzeit. |
Website: | https://www.simplesurance.com/de/ |
Digitale Hubs
Digital Hubs sind ausgelagerte Räumlichkeiten eines Unternehmens, in denen man sich Innovationen rund um das Thema Digitalisierung widmet. Durch andere Arbeitsprozesse und gelockerte Unternehmensstrukturen sollen durch die Vernetzung interner und externer Expertise digitale Innovationen geschaffen werden, die das Unternehmen vorantreiben.
Mehr über Startups findest duhier im Glossar: Digital Hub.
n.a. |
Apps
Apps des Corporate.
Mehr über Apps findest du hier im Glossar: App.
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/developer?id=Allianz+Deutschland+AG |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/developer/allianz/id400433914 |
Weitere Apps
Name der App: | Allianz BonusDrive |
Beschreibung: | Allianz BonusDrive ist die clevere Versicherungslösung für jeden Autofahrer mit einer KfZ-Versicherung der Allianz. Die App zeichnet Deine Fahrten auf und analysiert diese anhand von mehreren Kriterien wie Beschleunigung, Brems- und Kurvenfahrverhalten, Geschwindigkeit, Tag/Zeit und Straßenart. Auf diese Weise bestimmst Du am Ende selbst, wie viel Du sparen willst. Denn je vernünftiger Dein Fahrstil ist, desto höher wird Dein Bonus und damit Deine Beitragsrückzahlung. Die App bleibt natürlich kostenlos. |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=de.allianz.bonusdriveapp&hl=de |
iTunes: | https://apps.apple.com/at/app/allianz-bonusdrive/id1340157411?l=de |
Name der App: | Allianz ConnX |
Beschreibung: | Die AllianzConnX App ermöglicht die Besichtigung sowie die Beurteilung eines Schadens per Videotelefonat. |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=de.allianz.connx |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/app/allianz-connx/id1250398272 |
Interne Digitalisierung
Bezieht sich auf die Digitalisierung unternehmensinterner Strukturen und Prozesse. Hier steht vor allem die Digitalisierung der eigenen Produkt- und Dienstleistungskette im Vordergrund.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich meine Produktivität durch noch digitalere Abläufe steigern?
- Wie komme ich durch noch mehr Digitalisierung im Unternehmen schneller zu Ergebnissen?
Digital Unit internal
Beschreibt unternehmensinterne Abteilungen oder auch eine direkte Tochterfirma, welche sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und dieses vorantreibt. Digital Unit External und Digital Unit Internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
Name: | Global Digital Factory |
Beschreibung: | Hier werden einfache, ansprechende Kundenerlebnisse entwickelt. Die Global Digital Factory ermöglicht dem Allianz-Unternehmen, Kundenbeziehungen zu digitalisieren und zu stärken, gewinnbringende Benutzererfahrungen zu schaffen, wiederverwendbare, vom Kunden validierte Ergebnisse zu liefern und Lösungen zu skalieren, um die Vielfalt der Kunden auf der ganzen Welt zu bedienen. |
Website: | https://globaldigitalfactory.allianz.com/ |
Digitale Strategie
Beschreibt die Strategie, also den langfristigen Verhaltensplan, wie ein Unternehmen die Digitalisierung im Unternehmen umsetzen möchte.
„Simplicity wins“ | Mit dieser Strategie konzentriert sich die Allianz auf die Umsetzung entsprechender Ziele in fünf verschiedenen Bereichen. Die Bereiche sind: „Neue Anreize und Fähigkeiten“, „Loyalität im Bereich Leadership“, „Fokus auf profitables Wachstum und neue Plattformen“, „Gezielte Datenanalyse“ und das „Allianz-Kundenmodell“. In all diesen Bereichen will sich die Allianz durch die Vereinfachung von Prozessen verbessern. Für mehr Informationen: https://www.allianz.com/de/ueber-uns/strategie-werte/strategie.html |
Digitale Governance
Die Digital Governance stellt sicher, dass die Digitale Strategie richtig umgesetzt wird. Und – vice versa – soll die Governance dazu dienen, das Alignment der Digitalen Architektur zu unterstützen. Es bezieht sich auf die Führung und den Umgang mit den Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Umsetzung der Digitalisierung im Unternehmen.
n.a. |
Digitale Architektur
Die Digitale Architektur beschreibt den Aufbau von Unternehmensstrukturen und -bereichen die das Unternehmen anwendet, um die Digitalisierung bestmöglich umsetzen zu können.
n.a. |
Digitale Prozesse
Digitale Prozesse beziehen sich auf Prozesse, die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung zurückgreift. Aus diesem Grund zählt es zur internen Digitalisierung. In der Regel werden sie auf Basis einer Geschäftsprozesslandkarte (Business Process Map) auf verschiedenen Ebenen/Level (z.B. Level 1-5) implementiert. Prozesse, die auf Stufe 1 konzipiert sind, sind End-to-End (E2E) Prozesse. Business Process Management (BPM) ist die Methodik, um digitale Prozesse zu designen und zu managen.
DevOps Betriebsmodell in der Public Cloud | Viele Unternehmen folgen heute dem modernen DevOps Ansatz. Dies ist notwendig, um Apps und Infrastruktur so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. |
Digitale Organisation
Art der Steuerung der Unternehmenseinheiten die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung wählt.
n.a. |
Digitale Plattform
Beschreibt Plattformen die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
Allianz Business System | Als Finanz- und Versicherungsdienstleister ist die Allianz jedem bekannt. Nun ist das Unternehmen jedoch auch im Bereich Software aktiv. Mit ABS (Allianz Business Systems) hat die Allianz eine Plattform entwickelt, die in sämtlichen Sparten des Versicherungsgeschäfts zum Einsatz kommen kann: für Sach-, Lebens- und Krankenversicherungen. Das ist ein großer Unterschied zu anderen Versicherungssystemen, die am Markt verfügbar sind. Über diese Plattform läuft die Verwaltung von Verträgen, der Austausch von Kunden-und Partnerdaten sowie auch Schäden und Leistungen. Mehr Informationen: https://www.allianz.com/de/presse/news/geschaeftsfelder/versicherung/180129-allianz-baut-offene-plattform-auf.html |
Digitale Tools
Beschreibt Werkzeuge (z.B. Programme) die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
„Maklertools“ | Auf der Suche nach der richtigen Vorsorgelösung sind Menschen heute online wie offline. Immer besser informierte Kunden erwarten von Ihren Vermittlern eine zeitgemäße Ansprache. Dazu gehören neben dem digital unterstützten Beratungs- und Antragsprozess auch effektive Arbeitsabläufe und eine innovative Kundenbetreuung. Die sogenannten Maklertools der Allianz sollen gerade in diesen vier Bereichen unterstützen und Tipps geben, was beim Vertrieb von Versicherungsdienstleistungen beachtet werden muss. Mehr Informationen: https://www.allianz-maklertools.de/# |
Posts über die Allianz
Posts über InsurTech
Wie setzt der Munich RE CDO die Digitalisierung um?
Wie setzt der Allianz CDO die Digitalisierung um?
Siehe auch
Siehe auch (Glossar Externe Digitalisierung):
- Externe Digitalisierung
- Accelerator
- BusinessTech
- Digital Hub
- Digital Mindset
- Disruption
- Ecosystem
- Game Changer
- Geschäftsmodell
- Incubator
Siehe auch (Glossar Interne Digitalisierung):
- Interne Digitalisierung
- Digitale Architektur
- Digital Factory
- Digitale Governance
- Digitale Prozesse
- Digitale Strategie
- Digitale Organisation
- Digitale Transformation