Deutsche Telekom Digitale Transformation
Die Digitalisierung verändert das alltägliche Leben der Menschen ebenso wie das wirtschaftliche Umfeld, in welchem Unternehmen agieren. Durch die digitale Transformation wird der Weiterentwicklungsprozess beschrieben, durch den sich – in diesem Fall die Unternehmen – an diesen digitalen Wandel anpassen. Im Folgenden wird Deutsche Telekoms Digitale Transformation genau beschrieben.- Deutsche Telekom Digitale Transformation
- Übersicht
- Externe Digitalization
- Digital Unit extern
- Digitales Business Model (Value Proposition)
- Digitale Accelerators
- Digitale Incubators
- Digitale Startups
- Digitale Tochtergesellschaften
- Digitale Hubs
- Apps
- Interne Digitalisierung
- Digital Unit internal
- Digitale Strategie
- Digitale Governance
- Digitale Architektur
- Digitale Prozesse
- Digitale Organisation
- Digitale Plattform
- Digitale Tools
- Posts über Deutsche Telekom
- Posts über TelcoTech
- Siehe auch
Übersicht
Firmenname: | Deutsche Telekom AG |
Logo: | |
Beschreibung: | Europas größtes Telekommunikationsunternehmen |
Website: | https://www.telekom.com/de |
Chief Digital Officer (CDO): | Nils Stamm |
Social Media Deutsche Telekom
Chief Digital Officer (CDO)
Name: | Nils Stamm |
Social Media Chief Digital Officer (CDO)
LinkedIn: | https://www.linkedin.com/in/nils-stamm-4b18066/?originalSubdomain=de https://www.linkedin.com/in/nils-stamm-4b18066/?originalSubdomain=en |
Externe Digitalization
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen, welche Kunden und Lieferanten, aber auch der Markt selbst, an das Unternehmen stellt. Bei der Externen Digitalisierung geht es darum wie das Unternehmen nach außen auftritt und mit diesen neuen Anforderungen umgeht, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich mein Produktangebot gestalten, damit es den Kunden begeistert? (Net Promoter Score erhöhen)
- Wie kann ich meine Produkte möglichst schnell auf den Markt bringen? (Go-to-Market Strategie)
Digital Unit extern
Beschreibt eigene Firmen, die sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und dieses Thema vorantreiben. Digital Unit external und Digital Unit internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
n.a. |
Digitales Business Model (Value Proposition)
Ein Geschäftsmodell beschreibt wie das jeweilige Unternehmen Werte erschafft, diese Werte vermittelt und entsprechend in Erträgen erfasst. Durch die Digitalisierung entstehen ganz neue Möglichkeiten wie ein Unternehmen Werte erschaffen kann, die in bereits bestehende Geschäftsmodelle integriert werden können. Die Value Proposition ist der Kern des Geschäftsmodell, da dieser festlegt, welchen Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden bieten kann. Bestehende Unternehmen müssen daher ihre Geschäftsmodelle (insb. Value Proposition) prüfen und feststellen, ob hier ein durch die Digitalisierung neue entstandener Ansatz genutzt werden sollte, um den Nutzen für den Kunden zu steigern.
Menschen auf der ganzen Welt verbinden
n.a. |
Digitale Accelerators
Acceleratoren sind Institutionen, welche Unternehmen z.B. durch Beratungen, Trainings oder auch Personal unterstützen, sodass sich diese möglichst schnell entwickeln können. Normalerweise handelt es sich um Startups, denen durch Acceleratoren geholfen wird. In diesem Zusammenhang wird ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen unterstützt, welches sich neuen Herausforderungen stellt bzw. in die digitale Transformation hineinwachsen muss.
Mehr zu Acceleratoren findest du hier im Glossar: Accelerator.
Name: | Challenge Up! |
Beschreibung: | Challenge up! Ist ein internationales Acceleratoren- und Gründerprogramm, welches von Intel, der Deutschen Telekom und Cisco ins Leben gerufen und organisiert wird. Das Programm richtet sich an Startups und unterstützt diese finanziell sowie auch mit Zugang zu Innovationen, fachlichen Knowhow, und entsprechenden Netzwerken und Experten-Connections. Das Programm beschäftigt sich hauptsächlich mit den Bereichen Internet der Dinge („IoT“) / Internet von allem („IoE“) und damit verbundenen Bereichen wie mit intelligenten Lösungen (Smart Home, Smart City, Smart Energy, vernetzte Autos, Wearables, Industrie 4.0). |
Website: | n.a. |
Digitale Incubators
Incubatoren sind Einrichtungen, die optimale Bedingungen schaffen damit sich ein Unternehmen sich voll entfalten kann. Auch Incubatoren treten normalerweise in Verbindung mit Startups auf. In diesem Kotext schaffen Incubatoren optimale Voraussetzungen, um die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen erfolgreich in einem bereits bestehenden Unternehmen zu integrieren.
Mehr zu Incubatoren findest du hier im Glossar: Incubatoren.
Name: | Hubraum – Tech Incubator |
Beschreibung: | Hubraum ist der Technologie-Incubator der Deutschen Telekom. Dieser sieht seine Aufgabe in der Zusammenführung verschiedener Startups, die sich alle noch in der frühen Aufbauphase befinden. Dadurch soll – so der Plan –der Innovationstransfer gefördert sowie neue Geschäftsmöglichkeiten entwickelt werden, wodurch beide Parteien gleichermaßen profitieren. Im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit den Startups zur Förderung neuer Möglichkeiten fokussiert der Incubator vor allem Innovationstrends. Speziell konzentriert sich Hubraum dabei auf die 5G Technologie, Künstliche Intelligenz (KI) sowie auch das Internet of Things. |
Website: | https://www.hubraum.com/ |
Digitale Startups
Digitale Startups des Corporate.
Mehr über Startups findest du hier im Glossar: Startup.
Name: | TechBoost |
Beschreibung: | Techboost selbst ist ein Startup der Deutschen Telekom und zugleich das Startup-Programm der Deutschen Telekom. Techboost bietet den Startups eine partnerschaftliche Zusammenarbeit an, die beide voranbringt – sowohl mit Blick auf die Bekanntheit als auch was die Lösung und die Produkte des Unternehmens betrifft. Techboost richtet sich dabei an Startups mit cloudbasierten, innovativen Geschäftsmodellen und unterstützt diese ganz individuell mit Guthaben für die Open Telekom Cloud, Tarifrabatten und durch Beratung im Marketing-,Vertriebs- und Kommunikationsbereich. |
Website: | https://telekomhilft.telekom.de/t5/TechBoost/ct-p/techboost |
Digitale Tochtergesellschaften
Name: | Deutsche Telekom Capital Partners (DTCP) |
Beschreibung: | DTCP ist sowohl eine autonome Anlageplattform als auch eine Investmentmanagementgruppe, die über Vermögenswerte sowie auch Fonds berät. DTCP wird durch die deutsche Telekom sowie andere Institutionen und durch über 60 weitere Unternehmen gefördert. Dabei verfügt DTCP über drei verschiedene Geschäftsbereiche: Venture Capital, Private Equity und Beratungsdienstleistungen für die Sektoren Technologie, Medien und Telekommunikation. |
Website: | https://telekom-capital.com/ |
Digitale Hubs
Digital Hubs sind ausgelagerte Räumlichkeiten eines Unternehmens, in denen man sich Innovationen rund um das Thema Digitalisierung widmet. Durch andere Arbeitsprozesse und gelockerte Unternehmensstrukturen sollen durch die Vernetzung interner und externer Expertise digitale Innovationen geschaffen werden, die das Unternehmen vorantreiben.
Mehr über Startups findest duhier im Glossar: Digital Hub.
n.a. |
Apps
Apps des Corporate.
Mehr über Apps findest du hier im Glossar: App.
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/developer?id=Telekom+Deutschland+GmbH |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/developer/telekom-deutschland-gmbh/id930125248 |
Weitere Apps
App-Name: | Telekom Protect Mobile |
Beschreibung: | Stellt eine Firewall für Mobiltelefone dar. Durch das Telekom Mobilfunknetz in Kombination mit der App können Cyberangriffe sofort erkannt und abgewehrt werden. |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.protectmobile&hl=de |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/app/telekom-protect-mobile/id1205965440 |
App-Name: | Magenta SmartHome |
Beschreibung: | Die App ermöglicht es Smart Home Geräte wie Leuchten, elektronische Geräte, Alarmsysteme oder Heizungen ganz bequem von unterwegs zu steuern. |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.smarthomeb2c&hl=de |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/app/magenta-smarthome/id698708574 |
Interne Digitalisierung
Bezieht sich auf die Digitalisierung unternehmensinterner Strukturen und Prozesse. Hier steht vor allem die Digitalisierung der eigenen Produkt- und Dienstleistungskette im Vordergrund.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich meine Produktivität durch noch digitalere Abläufe steigern?
- Wie komme ich durch noch mehr Digitalisierung im Unternehmen schneller zu Ergebnissen?
Digital Unit internal
Beschreibt unternehmensinterne Abteilungen oder auch eine direkte Tochterfirma, welche sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und dieses vorantreibt. Digital Unit External und Digital Unit Internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
T-Systems | Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom sowie führender Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Transformation anderer Unternehmen zu unterstützen. |
Website | https://www.t-systems.com/de/de |
Digitale Strategie
Beschreibt die Strategie, also den langfristigen Verhaltensplan, wie ein Unternehmen die Digitalisierung im Unternehmen umsetzen möchte.
„Führender Europäischer Telekommunikationsanbieter“ | Diese Strategie bedeutet auch führend zu sein im Bereich Kundenzufriedenheit, führend im Hinblick auf die Technologie sowie führend mit Blick auf der Produktivität anderer Unternehmen. Aus dieser Strategie ergeben sich für die Deutsche Telekom drei strategische Handlungsfelder: 1. Alle Lösungen aus einer Hand, kombiniert mit perfektem Service 2. Integrierte Gigabit-Netzwerke 3.Sichere ICT-Lösungen und stark im Netzwerk der Dinge Weitere Informationen findest du hier. |
Digitale Governance
Die Digital Governance stellt sicher, dass die Digitale Strategie richtig umgesetzt wird. Und – vice versa – soll die Governance dazu dienen, das Alignment der Digitalen Architektur zu unterstützen. Es bezieht sich auf die Führung und den Umgang mit den Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Umsetzung der Digitalisierung im Unternehmen.
n.a. |
Digitale Architektur
Die Digitale Architektur beschreibt den Aufbau von Unternehmensstrukturen und -bereichen die das Unternehmen anwendet, um die Digitalisierung bestmöglich umsetzen zu können.
n.a. |
Digitale Prozesse
Digitale Prozesse beziehen sich auf Prozesse, die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung zurückgreift. Aus diesem Grund zählt es zur internen Digitalisierung. In der Regel werden sie auf Basis einer Geschäftsprozesslandkarte (Business Process Map) auf verschiedenen Ebenen/Level (z.B. Level 1-5) implementiert. Prozesse, die auf Stufe 1 konzipiert sind, sind End-to-End (E2E) Prozesse. Business Process Management (BPM) ist die Methodik, um digitale Prozesse zu designen und zu managen.
n.a. |
Digitale Organisation
Art der Steuerung der Unternehmenseinheiten die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung wählt.
n.a. |
Digitale Plattform
Beschreibt Plattformen die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
UQBATE | UQBATE ist ein Programm der Deutschen Telekom, welches aus der Innovationsabteilungs stammt und Menschen mit innovativen Ideen weiterbilden und bei deren Umsetzung unterstützen soll. Mit diesem Programm treibt Deutsche Telekom Innovation voran. Weitere Informationen findest du hier. |
Digitale Tools
Beschreibt Werkzeuge (z.B. Programme) die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
n.a. |
Posts über Deutsche Telekom
Posts über TelcoTech
Wie setzt der Telekom CDO die Digitalisierung um?
Siehe auch
Siehe auch (Glossar Externe Digitalisierung):
- Externe Digitalisierung
- Accelerator
- BusinessTech
- Digital Hub
- Digital Mindset
- Disruption
- Ecosystem
- Game Changer
- Geschäftsmodell
- Incubator
Siehe auch (Glossar Interne Digitalisierung):
- Interne Digitalisierung
- Digitale Architektur
- Digital Factory
- Digitale Governance
- Digitale Prozesse
- Digitale Strategie
- Digitale Organisation
- Digitale Transformation