Daimler Digitale Transformation
Die Digitalisierung verändert das alltägliche Leben der Menschen ebenso wie das wirtschaftliche Umfeld, in welchem Unternehmen agieren. Durch die digitale Transformation wird der Weiterentwicklungsprozess beschrieben, durch den sich – in diesem Fall die Unternehmen – an diesen digitalen Wandel anpassen. Im Folgenden wird Daimlers Digitale Transformation genau beschrieben.- Daimler Digitale Transformation
- Übersicht
- Externe Digitalization
- Digital Unit extern
- Digitales Business Model (Value Proposition)
- Digitale Accelerators
- Digitale Incubators
- Digitale Startups
- Digitale Hubs
- Apps
- Interne Digitalisierung
- Digital Unit internal
- Digitale Strategie
- Digitale Governance
- Digitale Architektur
- Digitale Prozesse
- Digitale Organisation
- Digitale Plattform
- Digitale Tools
- Posts über Daimler
- Youtube Videos über Daimler
- Posts über die Automobilbranche
- Siehe auch
Übersicht
Firmenname: | Daimler AG |
Logo: | |
Beschreibung: | Erfinder des Automobils |
Website: | https://www.daimler.com/de/ |
Chief Digital Officer (CDO): | Sabine Scheunert |
Social Media Daimler
Weitere Social-Media-Kanäle
Snapchat: | Snap4Mercedes |
Description: | Snapchat-Account, der von Trainees bei Daimler geführt wird und interessierten Studenten einen Einblick in ihre zukünftigen Aufgaben und Ausbildungselemente gibt. |
Chief Digital Officer (CDO)
Name: | Sabine Scheunert |
Social Media Chief Digital Officer (CDO)
Externe Digitalization
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen, welche Kunden und Lieferanten, aber auch der Markt selbst, an das Unternehmen stellt. Bei der Externen Digitalisierung geht es darum wie das Unternehmen nach außen auftritt und mit diesen neuen Anforderungen umgeht, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich mein Produktangebot gestalten, damit es den Kunden begeistert? (Net Promoter Score erhöhen)
- Wie kann ich meine Produkte möglichst schnell auf den Markt bringen? (Go-to-Market Strategie)
Digital Unit extern
Beschreibt eigene Firmen, die sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und dieses Thema vorantreiben. Digital Unit external und Digital Unit internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
n.a. |
Digitales Business Model (Value Proposition)
Ein Geschäftsmodell beschreibt wie das jeweilige Unternehmen Werte erschafft, diese Werte vermittelt und entsprechend in Erträgen erfasst. Durch die Digitalisierung entstehen ganz neue Möglichkeiten wie ein Unternehmen Werte erschaffen kann, die in bereits bestehende Geschäftsmodelle integriert werden können. Die Value Proposition ist der Kern des Geschäftsmodell, da dieser festlegt, welchen Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden bieten kann. Bestehende Unternehmen müssen daher ihre Geschäftsmodelle (insb. Value Proposition) prüfen und feststellen, ob hier ein durch die Digitalisierung neue entstandener Ansatz genutzt werden sollte, um den Nutzen für den Kunden zu steigern.
Mobilität
Firmenname: | REACH NOW (eigenes Unternehmen) |
Beschreibung: | Ein Unternehmen für urbane Mobilität, das Städte smarter macht. Das alles durch eine Plattform. Diese bietet den Kunden ein vernetztes Ökosystem, das Carsharing, Ride-Hailing, Parking, Charging und Multimodalität aus einer Hand vereint und on-demand verfügbar ist. |
Website: | https://www.moovel.com/de |
Wettbewerber: | Uber Lyft |
Websites der Wettbewerber: | https://www.linkedin.com/company/uber-com/?originalSubdomain=de (Website nicht erreichbar) https://www.lyft.com/ |
Firmenname: | Momenta (Eigenes Startup) |
Beschreibung: | Momenta hat sich zur Aufgabe gemacht „das Gehirn“ autonom fahrender Fahrzeuge herzustellen. Nur durch Deep-Learning Software, HD-Mapping und eine komplett datengesteuerte Routenplanung kann vollständig automatisiertes Fahren ermöglichst werden. |
Website: | https://www.momenta.ai/en |
Wettbewerber: | Waymo (Tochtergesellschaft der Alphabet Inc.) Apple Cars |
Websites der Wettbewerber: | https://waymo.com/ Apple hat sich in diesem Bereich noch keine offizielle Präsenz (z.B. durch eine Website) aufgebaut. Es gibt jedoch viele Anzeichen dafür, dass Apple an einem Projekt („Titan“) arbeitet, welches sich autonomen Fahrsystemen beschäftigt. |
Digitale Accelerators
Acceleratoren sind Institutionen, welche Unternehmen z.B. durch Beratungen, Trainings oder auch Personal unterstützen, sodass sich diese möglichst schnell entwickeln können. Normalerweise handelt es sich um Startups, denen durch Acceleratoren geholfen wird. In diesem Zusammenhang wird ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen unterstützt, welches sich neuen Herausforderungen stellt bzw. in die digitale Transformation hineinwachsen muss.
Mehr zu Acceleratoren findest du hier im Glossar: Accelerator.
Name: | Startup Autobahn |
Beschreibung: | Startup Autobahn ist eine Innovationsplattform, die Start-ups aller Entwicklungsstufen mit branchenführenden Unternehmenspartnern verbindet, um ihre Technologie zu testen und das ultimative Ziel zu erreichen – eine erfolgreiche, produktionsreife Implementierung. |
Website: | https://startup-autobahn.com/ |
Digitale Incubators
Incubatoren sind Einrichtungen, die optimale Bedingungen schaffen damit sich ein Unternehmen sich voll entfalten kann. Auch Incubatoren treten normalerweise in Verbindung mit Startups auf. In diesem Kotext schaffen Incubatoren optimale Voraussetzungen, um die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen erfolgreich in einem bereits bestehenden Unternehmen zu integrieren.
Mehr zu Incubatoren findest du hier im Glossar: Incubatoren.
Name: | Lab 1886 |
Beschreibung: | Lab 1886 ist ein unabhängiges Innovation Lab der Daimler AG. Hier werden neue Geschäftsideen – auch außerhalb der Kerngeschäfts – identifiziert, vorangetrieben und bis hin zur Marktreife entwickelt. Das Ziel dabei ist es, die Umsetzung von der Idee bis hin zum Produkt oder Geschäftsmodell schnell vorantreiben zu können. Das Lab 1886 unterstützt die Daimler AG, bei der Zusammenstellung eines innovativen Portfolios, um eine nachhaltige und profitable Zukunft des Unternehmens zu sichern. Im Lab 1886 werden die Vorteile eines Startups mit denen eines erfahrenen Großkonzerns kombiniert und eingesetzt. |
Website: | https://www.lab1886.com/ |
Digitale Startups
Digitale Startups des Corporate.
Mehr über Startups findest du hier im Glossar: Startup.
n.a. |
Digitale Hubs
Digital Hubs sind ausgelagerte Räumlichkeiten eines Unternehmens, in denen man sich Innovationen rund um das Thema Digitalisierung widmet. Durch andere Arbeitsprozesse und gelockerte Unternehmensstrukturen sollen durch die Vernetzung interner und externer Expertise digitale Innovationen geschaffen werden, die das Unternehmen vorantreiben.
Mehr über Startups findest duhier im Glossar: Digital Hub.
Name: | Mercedes-Benz Digital Hub |
Beschreibung: | Fokus: Digitalisierung und Mobilität Die digitale Transformation stellt die Automobilindustrie vor neue Herausforderungen. Die besten Autos zu bauen wird in Zukunft allein nicht mehr ausreichen. Aus diesem Grund möchte Mercedes-Benz künftig die digitale Transformation vom Premium-Automobilhersteller zum Premium-Mobilitätsdienstleister vorantreiben. Mit der Eröffnung der ersten globalen Digital Delivery Hubs in Lissabon und Tel Aviv geht Mercedes-Benz einen wichtigen Schritt, der die Grundlage für die digitale Transformation sein wird. Mit der neu geschaffenen agilen Einheit bringt Mercedes-Benz künftig im Sinne der CASE-Strategie, die die vier Säulen Connected, Autonomous, Shared & Services und Electric Drive umfasst, neue digitale Geschäftsmodelle auf den Markt. |
Website: | https://www.mercedes-benz.com/de/digital-hub/ |
Weiterführende Links: | https://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Eroeffnung-des-neuen-Digital-Hub-in-Tel-Aviv-Digitale-Fahrzeug–und-Mobilitaetsdienstleistungen-fuer-Mercedes-Benz-kommen-ab-sofort-auch-aus-Israel.xhtml?oid=30312526 |
Apps
Apps des Corporate.
Mehr über Apps findest du hier im Glossar: App.
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/developer?id=Daimler+AG&hl=de |
iTunes: | https://apps.apple.com/de/developer/daimler-ag/id307354081 |
Further Apps
App-Name: | Mercedes Me |
Beschreibung: | Jederzeit und überall. Mit dem Smartphone und der Mercedes me App hat der User immer direkten Zugriff auf sein Fahrzeug und Zugang zur Welt von Mercedes-Benz. Er erhält in Echtzeit Informationen über das Fahrzeug, kann verschiedene Fahrzeugfunktionen mit der App steuern, sich zum gewünschten Ziel navigieren und bekommt durch das News-Angebot zur Marke Mercedes-Benz immer alle neuen Informationen. |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=com.daimler.mm.android |
iTunes: | https://itunes.apple.com/de/app/mercedes-me/id1029372196?mt=8 |
App-Name: | Daimler Experience |
Beschreibung: | Mit dieser App lässt sich die Welt von Daimler mit Augmented Reality erleben. Diese App ergänzt die Daimler-Unternehmensmedien um Videos, Bilder, Infografiken und 3D-Modelle. Zudem bietet Daimler mit dieser App die Möglichkeit, sich Wissen in den vier Bereichen der Daimler CASE-Strategie – Connectivity, autonomes Fahren, Sharing und Elektromobilität – anzueignen. |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=com.daimler.daimlerexperience.android&hl=gsw |
iTunes: | https://itunes.apple.com/de/app/daimler-experience/id1360289877?mt=8 |
Interne Digitalisierung
Bezieht sich auf die Digitalisierung unternehmensinterner Strukturen und Prozesse. Hier steht vor allem die Digitalisierung der eigenen Produkt- und Dienstleistungskette im Vordergrund.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich meine Produktivität durch noch digitalere Abläufe steigern?
- Wie komme ich durch noch mehr Digitalisierung im Unternehmen schneller zu Ergebnissen?
Digital Unit internal
Beschreibt unternehmensinterne Abteilungen oder auch eine direkte Tochterfirma, welche sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und dieses vorantreibt. Digital Unit External und Digital Unit Internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
Name: | DigitalLife@Daimler |
Beschreibung: | Bei aller Begeisterung für neue Technologien war früh klar: Jede Veränderung braucht vor allem Menschen, die sie tragen und vorantreiben. DigitalLife@Daimler ist eine Initiative, die 2011 genau aus diesem Grund gestartet wurde und alle Fäden rund um die digitale Transformation bündelt. Das Ziel: Neue Themen für alle erlebbar zu machen – und den Konzern damit insgesamt zu stärken. |
Website: | https://www.daimler.com/konzern/strategie/digitallife/das-ist-digitallife/ |
Digitale Strategie
Beschreibt die Strategie, also den langfristigen Verhaltensplan, wie ein Unternehmen die Digitalisierung im Unternehmen umsetzen möchte.
5C-Strategie: | Daimler will mit der Umsetzung entsprechender Maßnahmen in fünf eng miteinander verbundenen Bereichen ein profitables Wachstum erzielen, den Unternehmenswert steigern und die Zukunft der Mobilität gestalten. Die Bereiche sind: CORE: Das globale Kerngeschäft (alle Fahrzeugsegmente) stärken CASE: Setzt sich zusammen aus den vier Säulen: Connected, Autonomous, Shared & Services, Electric. Durch die Verknüpfung dieser vier Zukunftssäulen will sich das Unternehmen von einem reinen Automobilhersteller zu einem Mobilitätsdienstleister entwickeln. CULTURE: Anpassung der Unternehmenskultur an die neunen Herausforderungen. Neue Herausforderungen sind z.B. Dynamische Prozesse und eine hohe Innovationsgeschwindigkeit. COMPANY: Bewegung hin zu einer dicisionalen Unternehmensstruktur: Ab dem 1. November 2019 Unterteilung in Mercedes-Benz AG, Daimler Truck AG und Daimler Mobility AG (bereits seit Juli 2019) CUSTOMER: Ausrichtung an den Kunden. |
Weiterführende Links: | https://www.daimler.com/konzern/strategie/ |
Digitale Governance
Die Digital Governance stellt sicher, dass die Digitale Strategie richtig umgesetzt wird. Und – vice versa – soll die Governance dazu dienen, das Alignment der Digitalen Architektur zu unterstützen. Es bezieht sich auf die Führung und den Umgang mit den Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Umsetzung der Digitalisierung im Unternehmen.
Leadership 2020: | Mit Leadership 2020 will das Unternehmen einen Führungsstil integrieren, der den heutigen Herausforderungen im Rahmen des globalen Wandels gewachsen ist. Führung muss zum Beispiel ein hohes Maß an Flexibilität zulassen können. Mit entsprechenden Programmen werden Führungskräfte aktiv in dieser Art und Weise der Führung geschult. |
Weiterführende Links: | https://www.daimler.com/karriere/ueber-uns/einblicke/organisation-recht-kommunikation/jana-schlinsog.html |
Digitale Architektur
Die Digitale Architektur beschreibt den Aufbau von Unternehmensstrukturen und -bereichen die das Unternehmen anwendet, um die Digitalisierung bestmöglich umsetzen zu können.
n.a. |
Digitale Prozesse
Digitale Prozesse beziehen sich auf Prozesse, die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung zurückgreift. Aus diesem Grund zählt es zur internen Digitalisierung. In der Regel werden sie auf Basis einer Geschäftsprozesslandkarte (Business Process Map) auf verschiedenen Ebenen/Level (z.B. Level 1-5) implementiert. Prozesse, die auf Stufe 1 konzipiert sind, sind End-to-End (E2E) Prozesse. Business Process Management (BPM) ist die Methodik, um digitale Prozesse zu designen und zu managen.
Industrie 4.0: | Mit der Industrie 4.0 ist auch im Hinblick auf die Produktion eine neue Ära angebrochen, welche durch den digitalen Wandel ausgelöst wurde und weiter vorangetrieben wird. Auch Daimler bringt seine Produktion auf das nächste Level. |
Weiterführende Links: | https://www.daimler.com/innovation/case/connectivity/industrie-4-0.html |
Digitale Organisation
Art der Steuerung der Unternehmenseinheiten die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung wählt.
n.a. |
Digitale Plattform
Beschreibt Plattformen die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
Digitale Plattform für Daimler Trucks Nordamerika: | Daimler Trucks North America (DTNA) startet für seine Vertragsspediteure eine digitale Plattform, um sie an die Ladungen des Unternehmens anzupassen. Die Softwareanwendung wird von Loadsmart, einem Unternehmen, das digitalen On-Demand-LKW-Ladungsverkehr anbietet, entwickelt und für die Nutzung angepasst. |
Weiterführende Links: | https://daimler-trucksnorthamerica.com/company/press-releases/pressdetail/daimler-trucks-north-america-goes-digital-2018-01-26 https://www.freightwaves.com/news/daimler-launching-digital-platform-to-connect-carriers-with-spot-loads |
Digitale Tools
Beschreibt Werkzeuge (z.B. Programme) die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
n.a. |
Posts über Daimler
Youtube Videos über Daimler
Posts über die Automobilbranche
Wie setzt der Daimler CDO die Digitalisierung um?
Wie setzt der Continental CDO die Digitalisierung um?
Wie setzt der VW CDO die Digitalisierung um?
Wie setzt der BMW CDO die Digitalisierung um?
MyTaxi benennt sich um und positioniert sich mehr in Richtung Mobility
Siehe auch
Siehe auch (Glossar Externe Digitalisierung):
- Externe Digitalisierung
- Accelerator
- BusinessTech
- Digital Hub
- Digital Mindset
- Disruption
- Ecosystem
- Game Changer
- Geschäftsmodell
- Incubator
Siehe auch (Glossar Interne Digitalisierung):
- Interne Digitalisierung
- Digitale Architektur
- Digital Factory
- Digitale Governance
- Digitale Prozesse
- Digitale Strategie
- Digitale Organisation
- Digitale Transformation