BASF Digitale Transformation
Die Digitalisierung verändert das alltägliche Leben der Menschen ebenso wie das wirtschaftliche Umfeld, in welchem Unternehmen agieren. Durch die digitale Transformation wird der Weiterentwicklungsprozess beschrieben, durch den sich – in diesem Fall die Unternehmen – an diesen digitalen Wandel anpassen. Im Folgenden wird BASFs Digitale Transformation genau beschrieben.- BASF Digitale Transformation
- Übersicht
- Externe Digitalization
- Digital Unit extern
- Digitales Business Model (Value Proposition)
- Digitale Accelerators
- Digitale Incubators
- Digitale Startups
- Digitale Tochtergesellschaften
- Digitale Hubs
- Apps
- Interne Digitalisierung
- Digital Unit internal
- Digitale Strategie
- Digitale Governance
- Digitale Architektur
- Digitale Prozesse
- Digitale Organisation
- Digitale Plattform
- Digitale Tools
- Posts über BASF
- Posts über ChemTech
- Siehe auch
Übersicht
Firmenname: | BASF SE |
Logo: | ![]() |
Beschreibung: | Größtes Chemieunternehmen der Welt mit Hauptsitz in Deutschland |
Website: | https://www.basf.com |
Chief Digital Officer (CDO): | Dr. Frithjof Netzer |
Social Media BASF
Chief Digital Officer (CDO)
Name: | Dr. Frithjof Netzer |
Social Media Chief Digital Officer (CDO)
Externe Digitalization
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen, welche Kunden und Lieferanten, aber auch der Markt selbst, an das Unternehmen stellt. Bei der Externen Digitalisierung geht es darum wie das Unternehmen nach außen auftritt und mit diesen neuen Anforderungen umgeht, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich mein Produktangebot gestalten, damit es den Kunden begeistert? (Net Promoter Score erhöhen)
- Wie kann ich meine Produkte möglichst schnell auf den Markt bringen? (Go-to-Market Strategie)
Digital Unit extern
Beschreibt eigene Firmen, die sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und dieses Thema vorantreiben. Digital Unit external und Digital Unit internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
n.a. |
Digitales Business Model (Value Proposition)
Ein Geschäftsmodell beschreibt wie das jeweilige Unternehmen Werte erschafft, diese Werte vermittelt und entsprechend in Erträgen erfasst. Durch die Digitalisierung entstehen ganz neue Möglichkeiten wie ein Unternehmen Werte erschaffen kann, die in bereits bestehende Geschäftsmodelle integriert werden können. Die Value Proposition ist der Kern des Geschäftsmodell, da dieser festlegt, welchen Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden bieten kann. Bestehende Unternehmen müssen daher ihre Geschäftsmodelle (insb. Value Proposition) prüfen und feststellen, ob hier ein durch die Digitalisierung neue entstandener Ansatz genutzt werden sollte, um den Nutzen für den Kunden zu steigern.
Effizienzsteigerung in der Landwirtschaft (Value Proposition): Ansatz auf digitaler Ebene – Smart Farming
Firmenname: | „Lab Assistant“-Tool (own company) |
Beschreibung: | Webbasiertes Tool, welche die zeitaufwändige Aufgabe der Rezepturerstellung für Gebäudeanstriche übernimmt. Die App ermöglicht auch den Zugriff auf die entsprechenden BASF-Produkte und deren technische Daten. |
Website: | https://www.lab-assistant.basf.com/#/ |
Wettbewerber: | n.a. |
Firmenname: | Maglis (own startup/platform) |
Beschreibung: | Onlineplattform für Landwirte |
Website: | https://www.xarvio.com |
Wettbewerber: | FarmersWeb |
Website Wettbewerber: | https://www.farmersweb.com/ |
Digitale Accelerators
Acceleratoren sind Institutionen, welche Unternehmen z.B. durch Beratungen, Trainings oder auch Personal unterstützen, sodass sich diese möglichst schnell entwickeln können. Normalerweise handelt es sich um Startups, denen durch Acceleratoren geholfen wird. In diesem Zusammenhang wird ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen unterstützt, welches sich neuen Herausforderungen stellt bzw. in die digitale Transformation hineinwachsen muss.
Mehr zu Acceleratoren findest du hier im Glossar: Accelerator.
Name: | Startup Autobahn |
Beschreibung: | Startup Autobahn ist eine Innovationsplattform, die Start-ups aller Entwicklungsstufen mit branchenführenden Unternehmenspartnern verbindet, um ihre Technologie zu testen und das ultimative Ziel zu erreichen – eine erfolgreiche, produktionsreife Implementierung. |
Website: | http://www.startup-autobahn.com |
Digitale Incubators
Incubatoren sind Einrichtungen, die optimale Bedingungen schaffen damit sich ein Unternehmen sich voll entfalten kann. Auch Incubatoren treten normalerweise in Verbindung mit Startups auf. In diesem Kotext schaffen Incubatoren optimale Voraussetzungen, um die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen erfolgreich in einem bereits bestehenden Unternehmen zu integrieren.
Mehr zu Incubatoren findest du hier im Glossar: Incubatoren.
Name: | BASF Incubator / Chemovator |
Beschreibung: | Inkubator für innovative Geschäftsideen aller BASF-Mitarbeiter. Hier werden innovative Produkte, digitale Geschäftsmodelle oder umfassende Komplettlösungen so schnell wie möglich zur Marktreife entwickelt. Dabei handelt es sich vor allem um Produkte, Lösungen und Geschäftsmodelle, die sich auf die chemische Industrie beziehen. |
Website: | https://chemovator.com/ |
Digitale Startups
Digitale Startups des Corporate.
Mehr über Startups findest du hier im Glossar: Startup.
Name: | POMP (Startup Autobahn) |
Beschreibung: | Startup mit der Mission, ein globales Vertriebsnetz für die bedarfsgerechte Kraftstoffversorgung aufzubauen. Es ist die einzige „Tank-on-Demand“-Servicelösung. Diese soll sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen beliefern. Das Startup will eine modernen und hochwertigen Betankungsservice implementieren, der schnell, flexibel und auch komfortabel ist. |
Website: | http://www.pompfuel.com/de/ |
Name: | Kreatize |
Beschreibung: | Ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Hersteller und Lieferant über die digitale Bestellplattform. |
Website: | https://kreatize.com/de/ |
Digitale Tochtergesellschaften
Name: | BASF Business Services |
Beschreibung: | Die BASF Business Services GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der BASF SE. Ihr Serviceportfolio umfasst die Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen entlang der Wertschöpfungskette sowie die Beratung, Entwicklung und den Betrieb von IT-Systemen für die BASF-Gruppe. |
Website: | https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/locations/europe/german-companies/BASF-Business-Services-GmbH.html |
Name: | BASF New Business |
Beschreibung: | Die BASF New Business identifiziert und erschließt neue Geschäftsfelder außerhalb des Kerngeschäfts der BASF. |
Website: | https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/locations/europe/german-companies/BASF_New-Business-GmbH.html |
Digitale Hubs
Digital Hubs sind ausgelagerte Räumlichkeiten eines Unternehmens, in denen man sich Innovationen rund um das Thema Digitalisierung widmet. Durch andere Arbeitsprozesse und gelockerte Unternehmensstrukturen sollen durch die Vernetzung interner und externer Expertise digitale Innovationen geschaffen werden, die das Unternehmen vorantreiben.
Mehr über Startups findest duhier im Glossar: Digital Hub.
Name: | Digital Hub Ludwigshafen/Mannheim |
Beschreibung: | Der Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen stärkt diese vorhandenen Kompetenzen und vernetzt sie mit einem etablierten Startup-Netzwerk. Durch gezielte Förderung werden die Anwendungsgebiete der Digitalisierung für Chemie und Gesundheit erforscht. Zahlreiche kommunale und private Wagniskapitalgeber sorgen dafür, dass innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf den Markt gebracht werden können. |
Website: | https://www.de-hub.de |
Apps
Apps des Corporate.
Mehr über Apps findest du hier im Glossar: App.
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/developer?id=BASF+Business+Services+GmbH |
iTunes: | https://itunes.apple.com/de/developer/basf-corporation/id371109570?mt=8 |
Weitere Apps
Name der App: | BASF Admixture Innovations VR |
Beschreibung: | Die App bietet eine Art Virtual-Reality-Ausstellung über bestehende und zukünftige Innovationen bei Betonzusatzmitteln der BASF |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=de.qagency.basf.admixtures |
iTunes: | n.a. |
Name der App: | Maglis® Agronomic Advice |
Beschreibung: | Produkt-App, welche Marktdaten sowie auch mit unterstützenden Informationen bereitstellt mit dem Ziel, dass z.B. Risiken erkannt und bessere Entscheidungen getroffen werden können. |
Google App Store: | https://play.google.com/store/apps/details?id=com.basf.agit.maa |
iTunes: | https://itunes.apple.com/de/app/maglis-agronomic-advice/id1353804906?mt=8 |
Interne Digitalisierung
Bezieht sich auf die Digitalisierung unternehmensinterner Strukturen und Prozesse. Hier steht vor allem die Digitalisierung der eigenen Produkt- und Dienstleistungskette im Vordergrund.
Hier geht es um die Beantwortung der Fragen:
- Wie kann ich meine Produktivität durch noch digitalere Abläufe steigern?
- Wie komme ich durch noch mehr Digitalisierung im Unternehmen schneller zu Ergebnissen?
Digital Unit internal
Beschreibt unternehmensinterne Abteilungen oder auch eine direkte Tochterfirma, welche sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und dieses vorantreibt. Digital Unit External und Digital Unit Internal sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen.
n.a. |
Digitale Strategie
Beschreibt die Strategie, also den langfristigen Verhaltensplan, wie ein Unternehmen die Digitalisierung im Unternehmen umsetzen möchte.
BASF 4.0 | Mit dieser Strategie will das Unternehmen sich das Unternehmen an die Veränderungen der Industrie 4.0 anpassen. Aufgrund von der Digitalisierung vollzieht sich in der Chemiebranche, wie an der Industriebranche bereits erkennbar ein Wandel. Mit einer entsprechenden Strategie will das Unternehmen die digitale Transformation des Unternehmens angehen. |
Digitale Governance
Die Digital Governance stellt sicher, dass die Digitale Strategie richtig umgesetzt wird. Und – vice versa – soll die Governance dazu dienen, das Alignment der Digitalen Architektur zu unterstützen. Es bezieht sich auf die Führung und den Umgang mit den Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Umsetzung der Digitalisierung im Unternehmen.
n.a. |
Digitale Architektur
Die Digitale Architektur beschreibt den Aufbau von Unternehmensstrukturen und -bereichen die das Unternehmen anwendet, um die Digitalisierung bestmöglich umsetzen zu können.
n.a. |
Digitale Prozesse
Digitale Prozesse beziehen sich auf Prozesse, die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung zurückgreift. Aus diesem Grund zählt es zur internen Digitalisierung. In der Regel werden sie auf Basis einer Geschäftsprozesslandkarte (Business Process Map) auf verschiedenen Ebenen/Level (z.B. Level 1-5) implementiert. Prozesse, die auf Stufe 1 konzipiert sind, sind End-to-End (E2E) Prozesse. Business Process Management (BPM) ist die Methodik, um digitale Prozesse zu designen und zu managen.
DevOps Betriebsmodell in der Public Cloud | Viele Unternehmen folgen heute dem modernen DevOps Ansatz. Dies ist notwendig, um Apps und Infrastruktur so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. |
Digitale Organisation
Art der Steuerung der Unternehmenseinheiten die das Unternehmen zur Umsetzung der Digitalisierung wählt.
n.a. |
Digitale Plattform
Beschreibt Plattformen die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
n.a. |
Digitale Tools
Beschreibt Werkzeuge (z.B. Programme) die das Unternehmen zur Umsetzung bzw. im Rahmen der digitalen Strategie nutzt.
Smart Manufacturing | Durch den Einsatz von digitalen Technologien und durch die Nutzung von Daten kann die Effektivität der Anlagen und die Effizienz von Produktionsprozessen erhöht werden. Mit mobilen Endgeräten haben Mitarbeiter und Entscheidungsträger Zugang zu relevanten Informationen für ihre tägliche Arbeit. Die Verknüpfung von Produktions- und Geschäftsprozessen ermöglicht das Entscheidungen schneller und auch besser Entscheidungen getroffen werden können. Für mehr Informationen siehe auch Smart Factory. |
Posts über BASF
Posts über ChemTech
Wie setzt der Covestro CDO die Digitalisierung um?
Wie setzt der Henkel CDO die Digitalisierung um?
Wie setzt der Beiersdorf CDO die Digitalisierung um?
Wie setzt der BASF CDO die Digitalisierung um?
Wie setzt der Bayer CDO die Digitalisierung um?
Siehe auch
Siehe auch (Glossar Externe Digitalisierung):
- Externe Digitalisierung
- Accelerator
- BusinessTech
- Digital Hub
- Digital Mindset
- Disruption
- Ecosystem
- Game Changer
- Geschäftsmodell
- Incubator
Siehe auch (Glossar Interne Digitalisierung):
- Interne Digitalisierung
- Digitale Architektur
- Digital Factory
- Digitale Governance
- Digitale Prozesse
- Digitale Strategie
- Digitale Organisation
- Digitale Transformation